Aktuelles

  • Startseite

Tag der offenen Tür

Liebe MELA - KIDS!

Nicht nur zukünftige Schulanfänger oder frühere Schüler sondern auch ihr seid herzlich eingeladen! So könnt ihr die Freizeit - Ganztagesangebote kennenlernen und ausprobieren. Außerdem könnt ihr bei Polnisch schnuppern und überlegen, ob ihr diese Sprache lernen wollt.

Alle Erwachsenen bringen bitte einen Mundschutz mit.

Wir freuen uns, Sie und euch begrüßen zu können!

Das Team der Melanchthon Grundschule

 

Schulstart am 31.08.2020

Liebe Eltern,

ab dem 31.08.2020 beginnt der Unterricht und wir freuen uns, Ihre Kinder wieder begrüßen zu dürfen. Ab dem 31.08.2020 bis zum 21.02.2021 gilt die neue Allgemeinverfügung (https://www.coronavirus.sachsen.de/download/SMS-Allgemeinverfuegung-Schulen-Kitas-2020-08-13.pdf), die den Schulbetrieb regelt. Am Ende des vergangenen Schuljahres haben wir gemeinsam ausgewertet, welche Hygienemaßnahmen an unserer Schule sinnvoll waren, welche wir beibehalten und was sich ändern sollte. Die Umsetzung des Hygienekonzeptes entnehmen Sie bitte den folgenden Zeilen. Darunter befindet sich ein aktueller Elternbrief unseres Kultusministers Christian Piwarz zum Schuljahresbeginn.

1.  Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind die Schule nur symptomfrei betreten darf. Die tägliche Gesundheitsbestätigung entfällt. Hat Ihr Kind Symptome von Covid 19, muss es zwei Tage          symptomfrei sein, bevor es die Schule wieder betreten darf.

2. Kinder, die Symptome von Covid 19 zeigen (auch Heuschnupfen, Erkältung) müssen ein ärztliches Attest vorweisen, dass keine Infektion vorliegt.

3. Sie erhalten am ersten Schultag ein Formular, welches Sie bitte umgehend ausgefüllt zurückgeben. Dieses Formular gilt bis zum 21.02.2021. https://www.coronavirus.sachsen.de/download/20_08_31_Versicherung_Kenntnisnahme_AV.pdf

4. Schulfremde Personen betreten die Schule mit Mund- und Nasenbedeckung, desinfizieren ihre Hände und tragen sich in das Kontaktformular ein.

5. Im Eingangsbereich der Schule befindet sich ein Hygienespender, den bitte nur Erwachsene benutzen. Kinder waschen ihre Hände mit Seife. 

6. Die geltenden Hygieneregeln befinden sich für Erwachsene im Eingangsbereich und für Kinder in jedem Klassenzimmer und dem Erdgeschoss. 

7. In unserer Schule gibt es für Kinder keine Maskenpflicht. Da wir Begegnungen der Kinder auf den Gängen nicht immer kontrollieren können, empfehlen wir für den Gang zur Toilette oder zum Hof das Tragen einer Maske. Wir achten auf einen gesunden Abstand, der jedoch beispielsweise auf den Toiletten nicht immer gewährleistet werden kann. 

8. Um das gründliche Händewaschen für alle Kinder am Morgen zu organisieren, werden die Klassen das Schulgebäude an unterschiedlichen Eingängen betreten und ihre Hände waschen. Ihre Kinder sollen bitte erst ab 7.15 Uhr an der Schule erscheinen. Der Einlass ist bis spätestens 7.40 Uhr für die Klassen 1, 3 und 4. Die Klassen 2 werden bereits 7.35 Uhr im Hortgebäude abgeholt, um einen pünktlichen Unterrichtsbeginn gewährleisten zu können.

Klasse

Einlass

Hände waschen

1a

Haupteingang

Keller

1b

Haupteingang

Klassenzimmer

1c

Haupteingang

Toiletten

2a/ 2b/ 2c

Hortgebäude

Abholung 7.35 Uhr durch die Lehrer

Hort

3a

Büchtemannstraße

Keller

3b

Büchtemannstraße

auf dem Gang

4a

Haupteingang

Turnhalle

4b

Haupteingang

Kunstraum

9. Die Unterrichts- und Pausenzeiten wurden so organisiert, dass nicht alle Kinder zur gleichen Zeit auf dem Schulhof sind. Eine strikte Klassentrennung ist nicht mehr erforderlich. Trotzdem versuchen wir, große Ansammlungen zu vermeiden.

Stunde/ Pause

Zeit

Welche Klassen?

       1. / 2. Stunde

7.45 Uhr – 9.15 Uhr

alle Klassen

  1. Pause

9.15 Uhr – 10.00 Uhr

9.15 Uhr – 9.35 Uhr – Klassen 1 und 3

9.40 Uhr – 10.00 Uhr - Klassen 2 und 4

3. Stunde

10.00 Uhr – 10.45 Uhr

alle Klassen

4. Stunde

10.55 Uhr – 11.40 Uhr

alle Klassen

  1. Pause

11.40 Uhr – 12.00 Uhr

alle Klassen (außer Hort)

            5. Stunde

12.00 Uhr – 12.45 Uhr

alle Klassen

            6. Stunde

12.55 Uhr – 13.40 Uhr

alle Klassen

10. Es werden alle Fächer unterrichtet, wobei es einige Einschränkungen geben wird. Das Singen als Chor oder Klassenverband ist noch nicht möglich. Alternatives Musizieren wird unter den gegebenen Auflagen durchgeführt. Der Sportunterricht sollte so häufig wie möglich im Freien stattfinden. Bitte achten Sie auf wetterfeste Sportkleidung. In der Halle wird immer nur eine Klasse unterrichtet. Vor und nach dem Sportunterricht waschen sich Ihre Kinder die Hände. Sportgeräte werden desinfiziert. 

11. Die Laufrichtungen im Schulhaus sind weiterhin markiert. 

Ihre Kinder werden regelmäßig zu den Hygieneregeln belehrt, um immer wieder für einen bewussten Umgang zu sensibilisieren.

Wir wünschen Ihren Kindern einen schönen Schulstart mit vielen schönen Erlebnissen im Schulalltag. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Mela - Team

 

Schuljahresende und Schuljahresanfang

Liebe Eltern,

das Schuljahr neigt sich dem Ende und die wohlverdienten Sommerferien nahen. Das zweite Schulhalbjahr gestaltete sich sehr turbulent. Höhepunkte fielen aus, strenge Vorschriften bestimmten den Schulalltag und Sie wurden als "Lehrerersatz" vor große Herausforderungen gestellt. 

Auch Ihre Kinder mussten mit vielen Herausforderungen zurechtkommen. Das Lernen zu Hause und ohne Freunde im Klassenverband forderten eine hohe Selbstdisziplin und Geduld. Für Klasse 4 gab es keine Abschlussfahrt und Abschlussfeiern konnten ebenfalls nicht durchgeführt werden. Ihre Kinder haben das toll gemeistert und den veränderten Schulalltag mit allen Maßgaben der Corona Schutzverordnung gut bewältigt.  

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken! Bedanken für Ihr Engagement bei der häuslichen Lernzeit, bedanken für Ihr Verständnis bei ständig sich ändernden Nachrichten und der Umsetzung des Hygieneplans. Bedanken für Ihre Geduld hinsichtlich der Essengeldbestellung und Kassierung und vor allem für das Vertrauen in Schule und Lehrer. Sie haben Schule unterstützt, indem Sie Ihre Kinder belehrt haben und die Maßnahmen der Schule mitgetragen haben. Somit konnte für Ihre Kinder auch wieder etwas Normalität entstehen. 

Leider konnte auch die Ehrung der Melanchthon Grundschüler nicht traditionell im Rahmen des Frühlingsfestes gefeiert werden. Am letzten Schultag soll dies im Kleinen in Verbindung mit der Zeugnisübergabe nachgeholt werden. Bedauerlicherweise muss auch diese Veranstaltung ohne Eltern stattfinden. 

Einige Änderungen aus dieser Zeit stellten sich als positiv heraus und werden für das kommende Schuljahr übernommen. Beispielsweise wird die lärmende Klingel nicht mehr läuten und die Ankunft der Schülerinnen und Schüler bleibt gleitend von 7.15 Uhr bis 7.40 Uhr, um ein ruhiges Ankommen zu ermöglichen. Über das zeitversetzte Frühstücken und Spielen auf der Hofpause werden wir ebenfalls diskutieren. 

Da wir nicht wissen, wie die Lage zu Beginn des neuen Schuljahres sein wird, bitte ich Sie die Homepage regelmäßig zu verfolgen. Bitte schauen Sie auch ab und zu bei Lernsax, ob wichtige Informationen eingestellt wurden. 

Wichtige Termine für das kommende Schuljahr werden zeitnah auf der Homepage aktualisiert. Auch die Gestaltung der ersten Schulwochen findet sich auf der Homepage unter "Unsere Schule -  Höhepunkte, Termine". 

Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen erholsamen Urlaub, sofern das möglich ist. Außerdem  wünschen wir den Kindern der Klasse 4 einen guten Start in der weiterführenden Schule und freuen uns, alle anderen Schüler und Sie als Eltern im kommenden Schuljahr wieder begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie alle gesund!

Ihre Schulleitung und Lehrerinnen der Melanchthon Grundschule

neue Gesundheitsbestätigung und Hinweis zum Essen

Liebe Eltern,

im Zuge der neuen Allgemeinverfügung, die ab dem 29.06.2020 gültig ist, erhalten Sie am Montag eine neue Gesundheitsbestätigung, die weiterhin bis zum 17.07.2020 täglich unterschrieben werden muss. Sie bestätigen nur noch die Gesundheit Ihres Kindes. Sollte Ihr Kind krank sein, bzw. Symptome von Covid-19 zeigen, muss es weiterhin zu Hause bleiben. Nach zwei Tagen Symptomfreiheit darf das Kind auch ohne ärztliches Attest wieder in die Schule. 

Unter folgendem Link können Sie die Gesundheitsbestätigung auch herunterladen: https://www.coronavirus.sachsen.de/download/2020_06_26_Musterformular_Gesundheitsbestaetigung2.pdf

 

Hinweis: Es wurde ein Vertrag mit Emmerich´s als neuer Essensanbieter geschlossen. Somit besteht für Sie die Möglichkeit, für die Ferien Essen zu bestellen. Nähere Informationen erhalten Sie über den Hort.   

R. Staudte

0. Elternabend für Eltern der künftigen Schulanfänger

Am 01.07.2020 findet der 0. Elternabend in der Melanchthon Grundschule statt. Sie erhalten eine Einladung per Post. Die Veranstaltung kann nur unter den Maßgaben der Corona Schutzverordnung stattfinden. Beachten Sie bitte daher die Einlasszeit (auf der Einladung zu finden), die Hinweise zum Betreten des Schulgebäudes, die Händehygiene im Eingangsbereich und bringen Sie bitte eine Mund-/ Nasenbedeckung mit.

Ihre Schulleitung R. Staudte

wichtige Ergänzungen zur Schulöffnung am 18.05.2020

Liebe Eltern,

nach Beschluss des Verwaltungsgerichtes in Leipzig wurde entschieden, dass die Präsenzpflicht (Anwesenheit in der Schule) freigestellt ist. Bitte informieren Sie die Schule wie gewohnt bis spätestens 8.30 Uhr, wenn Sie ihr Kind nicht in die Schule schicken. Es besteht trotzdem die Schulpflicht. Bleibt Ihr Kind zu Hause, erfragen Sie bitte die Lernaufgaben beim Klassenlehrer.  

Trotz dieser Regelung hoffe ich, alle Kinder wieder in der Schule begrüßen zu dürfen, denn Kinder brauchen Schule.

Anbei der Elternbrief von Christian Piwarz: 

https://drive.google.com/open?id=1Xbk3kF4S85ZS9nvTtLyjS49WDjs4CtJV

 

R. Staudte

Regelungen zur Schulöffnung ab dem 18.05.2020

Liebe Eltern,

ab dem 18.05.2020 besteht laut Allgemeinverfügung wieder die Schulpflicht für Ihre Kinder. Die Allgemeinverfügung zur Regelung des Betriebes von Schulen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.coronavirus.sachsen.de/download/SMS-Allgemeinverfuegung-Schule-Kita-Hort-2020-05-12.pdf

Auf dieser Grundlage hat die Melanchthon Grundschule in enger Absprache mit dem Hort ein Konzept entwickelt, welches die Corona Schutzverordnung sowie die Handlungsempfehlungen berücksichtigt.

1. allgemeine Informationen

  • Unterricht findet im Klassenverband statt. Vorwiegend unterrichtet nur der Klassenlehrer. Die Abstandsregel im Klassenverband ist aufgehoben. Trotzdem achten wir weiterhin auf einen gesunden Abstand.

  • Sie sind verpflichtet, täglich eine Gesundheitsbestätigung zu unterschreiben und Ihrem Kind mitzugeben. Fehlt diese Bescheinigung, kann die Schule das Betreten der Schule untersagen. Bei Krankheitssymptomen sind Sie verpflichtet einen Arzt aufzusuchen (auch bei Heuschnupfen oder normaler Erkältung).

    Unterschreiben Sie deshalb die Gesundheitsbestätigung verantwortungsbewusst und regelmäßig.

    Das Formular wird im Lernsax bereitgestellt oder am 18.05.2020 mitgegeben. Die Bestätigung für den 18.05.2020 erfolgt für die Klassen 1 bis 3 bitte über das Hausaufgabenheft.

  • Das Tragen eines Mundschutzes ist nicht verpflichtend, jedoch empfohlen.

  • Schüler oder Personen im gleichen Hausstand, die zu einer Risikogruppe gehören, können von der Präsenzpflicht befreit werden, wenn ein entsprechendes ärztliches Attest vorliegt. In diesem Fall erhält Ihr Kind Lernzeitaufgaben, die verpflichtend zu erledigen sind. Absprachen erfolgen individuell.

  • Ziel ist das Beibehalten von konstanten Gruppen, um die Infektionskette zügig zurückverfolgen zu können. Daher wird auf die strikte Trennung der Klassen geachtet.

  • Das Betreten des Schulgebäudes und Schulgeländes ist den Eltern nicht gestattet.

  • Obst und Gemüse wird ab dem 20.05.2020 wieder geliefert. Es handelt sich um Obst und Gemüse, welches nicht geschnitten werden muss. 

 

 

2. Konzept der Melanchthon Grundschule zur Öffnung am 18.05.2020

Zunächst sollen Ihre Kinder in der Schule ankommen und sich an die neue Situation gewöhnen. Im Vordergrund steht vorerst die Ermittlung des aktuellen Lernstandes. Schrittweise wird der Unterrichtsstoff der Lernzeit aufgearbeitet, verglichen und gefestigt bevor neue Inhalte vermittelt werden. Natürlich setzt nach einiger Zeit die Bewertung wieder ein. Dazu werden sie, wie gewohnt vom jeweiligen Lehrer informiert. Bitte geben Sie Ihren Kindern etwas Zeit, um sich wieder an den Schulalltag zu gewöhnen.

Hausaufgaben werden zunächst nicht erteilt. Stattdessen werden häusliche Lernaufgaben zur Verfügung gestellt, die auf freiwilliger Basis erledigt werden können.

Bei Fächern, die jetzt nicht benotet werden können, werden die Noten des Halbjahres auf das Jahreszeugnis übertragen.

 

2.1 Einlass

Bitte beachten Sie die verschiedenen Zugänge zum Schulgebäude! Somit soll ein zügiges Händewaschen und Zuteilen in die jeweilige Klasse gewährleistet werden.

Der Einlass findet als Gleitzeit ab 7.15 Uhr bis 7.40 Uhr statt. Ihre Kinder sollen nicht früher erscheinen, da Ansammlungen von Personen vermieden werden sollen.

Klasse

Betreten des Schulhauses

Hände waschen

1a, 1b, 1c, 2a, 2b

über den Hort an der Büchtemannstraße

werden dann vom Klassenlehrer abgeholt

im Hortgebäude

3a

kleines Tor an der Büchtemannstraße

Waschraum im Keller

3b

Haupteingang

Kunstraum

4a

Haupteingang

im Klassenzimmer

4b

Haupteingang

Toilette Erdgeschoss

4c

Kleines Tor an der Büchtemannstraße

Waschraum Turnhalle

 

2.2 erweiterte Hygienemaßnahmen

Im Eingangsbereich befindet sich ein Desinfektionsspender für Erwachsene. Die Schülerinnen und Schüler waschen sofort nach Betreten der Gebäude ihre Hände. Kinder nutzen Desinfektionsmittel aufgrund der ätzenden Wirkung nicht. Die Laufrichtungen sind im Schulgebäude an den Treppenaufgängen und Treppenabgängen sowie an den Toiletten markiert. Die Kinder werden regelmäßig zur Einhaltung der Hygiene belehrt (Toilettengang, Verhalten auf der Toilette, Händewaschen, Nies- und Hustetikette…). Die Türklinken, Handläufe und Klassenzimmer werden regelmäßig entsprechend der Vorgaben gereinigt. Abstandshinweise wurden dort angebracht, wo sich die Schüler zum Händewaschen bzw. dem Toilettengang oder beim Einlass ansammeln können. Die Toilette wird immer nur von je zwei Jungen und Mädchen genutzt.

Im Eingangsbereich werden die Hygieneregeln der Schule kindgerecht visualisiert. Auf regelmäßiges und gründliches Händewaschen sowie die strikte Gruppentrennung achten alle Personen, die mit Ihren Kindern arbeiten.

 

2.3 Stundentafel

Der Unterricht konzentriert sich auf die Kernfächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch. Zudem werden Förderstunden (im Klassenverband für alle Kinder) und Klassenleiterstunden stattfinden. Die Klassenleiterstunden dienen dazu, organisatorische Dinge zu klären, am Klassenklima zu arbeiten und/ oder mit den Kindern gemeinsam etwas zu unternehmen, was an kein Kernfach gebunden ist (z.B. Musik, Kunst…).

Der Stundenumfang der Kernfächer wurde erweitert. Somit besteht mehr Zeit, um Lerninhalte gründlich aufzuarbeiten und den Lernstand zu ermitteln.

 

2.4 Unterrichts- und Pausenzeiten

Den individuellen Stundenplan erhalten Sie vom Klassenlehrer über Lernsax. Bitte beachten Sie die verschiedenen Zeiten.

Die Pausen sind versetzt geplant, sodass immer zwei oder drei Klassen für 20 Minuten auf dem Schulhof in getrennten Gruppen (Spielplatz Hort, Spielplatz Schule, Fußballplatz) sind, während die anderen beiden Klassen im Schulgebäude frühstücken. Das Hortgebäude darf für Toilettengänge in der Schulzeit mit genutzt werden.

Nach der Unterrichtszeit übernimmt der Hort die Betreuung. Die Klassen 4 sowie Klasse 1a werden in ihren Gruppen im Schulgebäude betreut.

 

Zeit

Klassen 1/ 2

Klassen 3/ 4

7.45 – 8.30 Uhr

1. Stunde

1. Stunde

8.30 – 9.15 Uhr

Frühstücks- und Hofpause

2. Stunde

9.15 – 10.00 Uhr

2. Stunde

Frühstücks- und Hofpause

10.10 – 10.55 Uhr

3. Stunde

 

10.00 – 10.45 Uhr

 

3. Stunde

11.05 – 11.50 Uhr

4. Stunde

 

10.55 – 11.40 Uhr

 

4. Stunde

11.40 – 12.10 Uhr

 

Mittagessen

11.50 – 13.oo Uhr

Mittagessen

 

12.10 – 12.55 Uhr

 

5. Stunde

 

Das Mittagessen wird in den Klassenräumen bzw. den Gruppenräumen im Hort eingenommen. Da es sich um Assietten handelt, kann das Essen auch mit nach Hause genommen werden. Aus Gründen der Organisation und Hygiene ist das Besteck von jedem Kind von zu Hause mitzubringen.  

Von Montag bis Donnerstag werden die Klassen 3 und 4 bis 12.55 Uhr von der Schule und nicht vom Hort betreut, wenn sie nach der 4. Unterrichtsstunde Schluss haben.

 

Wir freuen uns, Ihre Kinder endlich wieder empfangen zu dürfen und wünschen uns allen einen guten Start.

 

R. Staudte

Schulöffnungen für alle Klassen ab 18.05.2020

Liebe Eltern,

ab dem 18.05.2020 beginnt wieder der Unterricht für alle Klassen unter strengen Auflagen. Die Rahmenbedingungen können Sie den Medien entnehmen. Nun gilt es, dies für unsere Schule praktisch umzusetzen. Dafür benötigen wir Zeit, um in Abstimmung mit dem Hort ein passendes Konzept zu entwickeln. Daher bitte ich Sie, aufkommende Fragen an Ihren Elternsprecher zu senden. Am Mittwoch werden Schulleitung und alle Elternsprecher zusammensitzen, um Fragen zu beantworten bzw. das Konzept vorzustellen.

Am Ende der Woche wird die genaue Vorgehensweise auf der Homepage veröffentlicht.

Im Anhang finden Sie den Elternbrief von unserem Kultusminister Christian Piwarz.