Aktuelles

  • Startseite

eingeschränkter Regelbetrieb ab 15.02.2021

Liebe Eltern,

ab dem 15.02.2021 wird wieder der eingeschränkte Regelbetrieb in der Schule stattfinden.

Da die Schulbesuchspflicht aufgehoben ist, kann der Unterricht auch weiterhin durch häusliche Lernzeit ersetzt werden. In diesem Fall informieren Sie uns bitte unbedingt bis Montag, 15.02.2021 um 8.00 Uhr!
Setzen Sie sich diesbezüglich bitte mit dem Klassenlehrer in Verbindung, um die Lernaufgaben zu erfragen. Ein Wechsel zwischen häuslicher Lernzeit und Präsenzunterricht ist nicht möglich.

Unter der aktuell geltenden Corona- Schutzverordnung und den Vorgaben des Sächsischen Ministeriums für Kultus ergeben sich für Ihre Kinder folgende Regelungen:

 

1. allgemeine Informationen

  • Unterricht findet im Klassenverband statt. Vorwiegend unterrichtet nur der Klassenlehrer. Die Abstandsregel im Klassenverband ist aufgehoben. Trotzdem achten wir weiterhin auf einen gesunden Abstand.
  • Das Tragen einer Mund- Nasenbedeckung ist auf den Fluren der Schule verpflichtend. Schals oder Tücher sind kein angemessener Schutz.
  • Ziel ist das Beibehalten von konstanten Gruppen, um die Infektionskette zügig zurückverfolgen zu können. Daher wird auf die strikte Trennung der Klassen geachtet.
  • Das Betreten des Schulgebäudes und Schulgeländes ist den Eltern nur in Ausnahmefällen gestattet.
  • Die Halbjahresinformationen für die Klassen 1 - 3 werden am 15.02.2021 ausgeteilt.

 

2. Konzept der Melanchthon Grundschule zur Öffnung am 15.02.2021

Zunächst sollen Ihre Kinder in der Schule ankommen und sich an die neue Situation gewöhnen. Im Vordergrund stehen vorerst die Ermittlung des aktuellen Lernstandes und das lernförderliche Klassenklima. Schrittweise wird der Unterrichtsstoff der Lernzeit aufgearbeitet, verglichen und gefestigt, bevor neue Inhalte vermittelt werden. Natürlich setzt nach einiger Zeit die Bewertung/ Benotung wieder ein. Dazu werden sie, wie gewohnt vom jeweiligen Lehrer informiert. Bitte geben Sie Ihren Kindern etwas Zeit, um sich wieder an den Schulalltag zu gewöhnen.

 

2.1 Einlass

Der Einlass findet weiterhin ab 7.15 Uhr bis 7.40 Uhr statt. Ihre Kinder sollen nicht früher erscheinen, um Ansammlungen von Personen zu vermeiden. Die Klassen 2 gehen wieder über das Hortgebäude zum Hände waschen und werden dann ins Schulgebäude begleitet.

 

2.2 erweiterte Hygienemaßnahmen

Im Eingangsbereich befindet sich ein Desinfektionsspender für Erwachsene. Kinder nutzen Desinfektionsmittel aufgrund der ätzenden Wirkung nicht. Die Schülerinnen und Schüler waschen sofort nach Betreten der Gebäude ihre Hände. Die Laufrichtungen sind im Schulgebäude an den Treppenaufgängen und Treppenabgängen sowie an den Toiletten markiert. Die Kinder werden regelmäßig zur Einhaltung der Hygiene belehrt (Toilettengang, Verhalten auf der Toilette, Händewaschen, Nies- und Hustetikette…). Die Türklinken, Handläufe und Klassenzimmer werden regelmäßig entsprechend der Vorgaben gereinigt.

Im Eingangsbereich werden die Hygieneregeln der Schule kindgerecht visualisiert. Auf regelmäßiges und gründliches Händewaschen sowie die strikte Gruppentrennung achten alle Personen, die mit Ihren Kindern arbeiten. Alle weiteren Hygienemaßnahmen sind im Hygieneplan zu finden. 

 

2.3 Stundentafel

Der Unterricht konzentriert sich auf die Kernfächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch. Zudem werden Förderstunden und Klassenleiterstunden stattfinden. Die Klassenleiterstunden dienen dazu, organisatorische Dinge zu klären, am Klassenklima zu arbeiten und/ oder mit den Kindern gemeinsam etwas zu unternehmen, was an kein Kernfach gebunden ist (z.B. Musik, Kunst, Bewegung…).

Der Stundenumfang der Kernfächer wurde erweitert. Somit besteht mehr Zeit, um Lerninhalte gründlich aufzuarbeiten und den Lernstand zu ermitteln.

 

Klassen 1/ 2

Klassen 3/ 4

Deutsch

8 Stunden

9 Stunden

Mathematik

6 Stunden

6 Stunden

Sachunterricht

2 Stunden

3 Stunden

Englisch

 

2 Stunden

Klassenleiterstunde

1 Stunde

1 Stunde

Förderstunden

2 Stunden

2 Stunden

Gesamt

19 Stunden

23 Stunden

 

2.4 Unterrichts- und Pausenzeiten

Den individuellen Stundenplan erhalten Sie vom Klassenlehrer über Lernsax.

Die Pausen sind versetzt geplant, sodass immer zwei oder drei Klassen für 20 Minuten auf dem Schulhof in getrennten Gruppen (Spielplatz Hort, Spielplatz Schule, Fußballplatz) sind, während die anderen beiden Klassen im Schulgebäude frühstücken. Das Hortgebäude darf für Toilettengänge in der Schulzeit mit genutzt werden.

Nach der Unterrichtszeit übernimmt der Hort die Betreuung.

Unterrichts- und Pausenzeiten

 

Klasse 1 und 2

   

Klasse 3 und 4

1.

7.45 – 8.30 Uhr

 

1./2.

7.45 – 9.15 Uhr

Blockunterricht (mit Ausnahme ENG, MA)

Frühstück

8.30 – 8.50 Uhr Kl. 1a, 2a, 1c

8.50 – 9.10 Uhr

Kl. 1b, 2b, 2c

 

Frühstück

9.15 – 9.35 Uhr

Kl. 3a, 4a,

9.35 -9.55 Uhr

Kl. 3b, 4b

Hofpause

8.30 – 8.50 Uhr Kl. 1b, 2b, 2c

8.50 – 9.10 Uhr

Kl. 1a, 2a, 1c

 

Hofpause

9.15 – 9.35 Uhr

Kl. 3b, 4b

9.35 – 9.55 Uhr

Kl. 3a, 4a

2.

9.15 – 10.00 Uhr

 

3.

10.00 – 10.45 Uhr

3.

10.10 – 10.55 Uhr

 

4.

10.55 – 11.40 Uhr

Pause

10.55 – 11.15 Uhr

 

Pause

11.40 – 12.00 Uhr

4.

11.15 – 12.00 Uhr

 

5.

12.00 – 12.45 Uhr

5.

12.10 – 12.55 Uhr

 

6.

12.55 – 13.40 Uhr

Wir freuen uns, Ihre Kinder endlich wieder empfangen zu dürfen und wünschen uns allen einen guten Start.

 

R. Staudte (Schulleitung)

Ferienzeit, Bildungsempfehlungen und Halbjahresinformationen

Liebe Eltern,

ich erinnere daran, dass vom 01.02. - 05.02.2021 Ferien sind. In dieser Zeit übernimmt der Hort die Notbetreuung. Vom 08.02. - 14.02.2021 findet die Notbetreuung statt, wie bisher. Eine offizielle Bekanntmachung, wann die Schule wieder öffnet, gibt es noch nicht. 

Die Bildungsempfehlungen für die Klassen 4 und die dazugehörigen Halbjahresinformationen werden am 10.02.2021 über die Post zugestellt. In diesem Umschlag sind auch alle wichtigen Informationen zur Anmeldung an der weiterführenden Schule enthalten. Bitte beachten Sie auch die Homepage der entsprechenden Schule an der Sie sich anmelden wollen. 

Die Halbjahresinformationen für die Klassen 1 bis 3 werden zeitnah ausgegeben, in der Hoffnung, dass dies persönlich geschehen kann. 

Ich wünsche Ihnen eine ruhige und lernzeitfreie Ferienwoche. 

Bleiben Sie gesund!

 

R. Staudte

Halbjahresinformation und Bildungsempfehlung

Liebe Eltern,

nach jetzigem Stand werden die Bildungsempfehlungen am 10.02.2021 ausgegeben. Die Halbjahresinformationen erhalten Ihre Kinder ebenfalls am 10.02.2021. In den Klassen 2 bis 4 werden Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht gegeben. Noten in anderen Fächern können, gemessen am lehrplangerecht erteilten Unterricht an der Einzelschule und durch Beschluss der Gesamtlehrerkonferenz abgestimmt, in der Halbjahresinformation ausgewiesen werden. In einigen Fächern konnten nicht ausreichend Noten erteilt werden und somit auch keine aussagekräftige Gesamtnote gebildet werden. Die bisher erteilten Noten finden dann im Jahreszeugnis Beachtung. 

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!

Ihre Schulleitung R. Staudte 

häusliche Lernzeit

Liebe Eltern,

wie Sie wissen, wird sich die häusliche Lernzeit bis zum 29.01.2021 verlängern. Die Woche vom 01.02.2021 bis 05.02.2021 gilt als vorgezogene Ferienwoche. Die zweite Ferienwoche der Winterferien soll dann in der Woche vom 29.03.2021 bis 02.04.2021 nachgeholt werden. 

Die Regelung der unterrichtsfreien Tage wird noch bekanntgegeben. Auch die Verfahrensweise zu den Bildungsempfehlungen und den Halbjahresinformationen erfahren Sie, sobald dies entschieden wurde. 

Die kommenden Wochen stellen Sie noch einmal vor hohe Herausforderungen. Alle Mitarbeiter der Melanchthon Grundschule werden Ihnen bei Fragen und Problemen jederzeit zur Seite stehen. Die Nutzung von Lernsax sollte zunehmend von allen wahrgenommen werden. Wir wissen, dass Lernsax häufig verschiedene Probleme aufweist. Trotzdem bietet es Möglichkeiten, Lernstoff zu vermitteln, Sie als Eltern zu begleiten und ein Feedback zu den Schülerleistungen zu geben. Präsenzunterricht kann in der Grundschule nicht durch digitale Medien ersetzt werden. Dessen sind wir uns bewusst. Trotzdem bietet beispielsweise eine Videokonferenz eine unterrichtsähnliche Situation. Nutzen Sie bitte auch auf der Startseite von Lernsax den Button "Hilfe". Dort werden zahlreiche Youtube Videos zum Umgang mit Lernsax gezeigt.

Bitte beachten Sie, dass die häusliche Lernzeit keine Aussetzung der Schulpflicht bedeutet. Nutzen Sie die verschiedenen digitalen (E- Mail, Lernsax) und analogen Wege (Briefkasten der Schule), um die Lernergebnisse an die jeweiligen Lehrer zu transportieren. Im Sinne Ihrer Kinder sollte jeden Tag eine von Ihnen festgelegte Zeit gelernt werden, damit das Lernen nicht verlernt wird. 

Wir wünschen Ihnen für die nächsten Wochen weiterhin viel Kraft, Durchhaltevermögen und Geduld mit Ihren Kindern und scheuen Sie sich nicht, in der Schule anzurufen, wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung der häuslichen Lernzeit benötigen!

Ihre Schulleitung (R. Staudte)

 

Notbetreuung ab 14.12.2020

Liebe Eltern,

ab dem 14.12.2020 steht die Notbetreuung zu den üblichen Unterrichts- und Hortzeiten zur Verfügung. In der Zeit von 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr betreuen Lehrkräfte Ihre Kinder. In dieser Zeit werden die Lernaufgaben erledigt. Den Frühhort und die Zeit von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr deckt der Hort ab. Es werden konstante Gruppen gebildet, die den gesamten Tag zusammen bleiben. Anbei erhalten Sie die Links zu den Formularen für die Notbetreuung.

Anlage 1 - Liste der Berufsgruppen für die Notbetreuung:  Listen der Berufsgruppen mit Anspruch auf Notbetreuung - als Anlage 1 und 2 der Sächischen Corona-Schutz-Verordnung vom 11.12.2020, Stand 15.12.2020 (sachsen.de)

Anlage 2 - Formular zur Erklärung des Bedarfs einer Notbetreuung in Kita und Schule: Formblatt zum Nachweis der beruflichen Tätigkeit für die Notbetreuung - Anlage 3 der Sächischen Corona-Schutz-Verordnung vom 11.12.2020 (sachsen.de)

 

Anlage 3 - Corona Schutzverordnung ab dem 14.12.2020: Konsolidierte Lessefassung der Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 11. Dezember 2020, Stand 15. Dezember 2020 (sachsen.de)

Bitte denken Sie auch daran, das Essen abzubestellen, wenn Ihr Kind zu Hause bleibt. 

 

R. Staudte

Arbeitgeberbescheinigung

Liebe Eltern,

Sie erhalten heute ein Formular, welches die Notbetreuung betrifft. Der Beschluss darüber, welche Personen zu den systemrelevanten Gruppen gehören, wird erst am Freitag feststehen. Um Eltern etwas Vorlauf zu geben, die beispielsweise im Gesundheitswesen oder anderen schon jetzt bekannten systemrelevanten Berufen arbeiten, haben wir die Formulare bereits ausgegeben. Bitte geben Sie das ausgefüllte Formular erst ab Montag (14.12.2020) mit Ihrem Kind mit. Eltern, die ab Freitag über das Wochenende keine Bestätigung ihres Arbeitgebers mehr einholen können, reichen diese am Dienstag nach und setzen uns bitte schriftlich in Kenntnis, dass Sie in einem systemrelevanten Beruf arbeiten und die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen.

Bitte versuchen Sie eine eigene Betreuung möglich zu machen, um Kontakte weiter zu verringern. Vielen Dank und bleiben Sie gesund!

 

R. Staudte

Schulschließung ab 14.12.2020

Liebe Eltern,

trotz aller Bemühungen müssen die Schulen nun leider doch ab dem 14.12.2020 geschlossen werden. Die Schulschließung ist nach jetzigem Stand bis 10.01.2020 begrenzt. Diese Zeit ist als häusliche Lernzeit zu verstehen, in der Ihre Kinder schulische Aufgaben erfüllen sollen. Das stellt Sie vor große Herausforderungen. Wir versuchen Sie auf verschiedenen Wegen dabei zu unterstützen. Im Laufe dieser Woche werden Ihre Kinder die Schulmaterialien mit nach Hause nehmen.

Bis zum 11.12.2020 soll in der Kabinettsitzung über die neue Corona Schutzverordnung gesprochen werden, die dann näher bestimmt, welche Berufsgruppen systemrelevant sind und eine Notbetreuung durch Schule und Hort in Anspruch nehmen können. Alle Neuigkeiten dazu finden Sie auch unter https://www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler-4144.html

Bitte schauen Sie regelmäßig (auch am Wochenende) auf die Homepage, um die nötigen Informationen für die kommende Woche zu haben.

R. Staudte