Elternsprechtag
Liebe Eltern,
der Elternsprechtag am 31.03.2022 findet zu einer geänderten Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr an der Melanchthon Grundschule statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Fachlehrern, Klassenlehrern, der Schulsozialarbeiterin, der Schulassistentin und mir als Schulleiter ins Gespräch zu kommen. Bitte treten Sie mit der entsprechenden Person in Kontakt oder melden dieses Gespräch in der Schule an. Sie erhalten anschließend eine Bestätigung des Termins. Es gilt die 3-G- Regel und das Tragen einer Maske ist verpflichtend.
R. Staudte
Schulbetrieb ab 28.02.2022
Liebe Eltern,
in der Woche vom 28.02. - 04.03.2022 unterrichten wir weiterhin im eingeschränkten Regelbetrieb. Damit soll das Infektionsgeschehen kontrolliert werden. Ab dem 07.03.2022 darf wieder im Regelbetrieb gearbeitet werden. Das bedeutet:
- Die Gruppen dürfen wieder gemischt werden und die Stundentafel wird zum Großteil umgesetzt.
- Ihre Kinder werden wieder GTA besuchen können. Dazu erhalten Sie zeitnah eine Information, an welchem GTA Ihr Kind teilnimmt. Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Teilnahme nicht möglich ist.
- Die Abmeldemöglichkeit von der Präsenzbeschulung entfällt; es besteht grundsätzlich Schulbesuchspflicht.
- Exkursionen und Schulfahrten sind generell wieder zugelassen.
- Die Selbsttest werden nur noch zweimal wöchentlich durchgeführt. "Bei positivem Corona- Testergebnis einer Schülerin oder eines Schülers besteht eine 5tägige tägliche Testpflicht für die betreffende Klasse. Durch diese engmaschige Kontrolle ist damit in der Regel die Anordnung häuslicher Lernzeit für einzelne Klassen oder Schulen nicht mehr notwendig und kontinuierlicher Präsenzunterricht abgesichert." (Schulleiterschreiben vom Staatsminister vom 22.02.2022)
Noch vor den Ferien wurde eine Außerordentliche Elternratssitzung durchgeführt. Ziel war es, die momentane Situation der Schule hinsichtlich des Personalmangels darzustellen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Dafür habe ich ein Positionspapier angefertigt, welches dem Elternrat vorliegt. Es beschreibt die Gründe, warum Klassen zunehmend häufiger tageweise in die häusliche Lernzeit geschickt werden müssen (Personalmangel), welchen Rahmenbedingungen Schule unterliegt, welche Lösungen bisher erprobt wurden und welche Grenzen Schule gesetzt sind. Dieser Austausch führte dazu, dass mehrere Bewerbungen von Personen eingegangen sind, die den Unterrichtsalltag unterstützen möchten. Vielen Dank für die Unterstützung des Elternrats. Trotzdem fehlen Lehrer, sodass Unterricht gekürzt werden muss. Sobald Kolleginnen oder Kollegen erkranken, kann es wieder dazu führen, dass Klassen in die häusliche Lernzeit geschickt werden müssen oder in der Schule nur beschäftigt werden können. Eine Notbetreuung wird jederzeit abgesichert.
Folgende Kürzungen müssen vorerst vorgenommen werden:
Klasse 1
- 1 Stunde Sport statt 3 Stunden Sport
- kein Werken (geändert am 4.3.22)
Klasse 2
- 1 Stunde Sport statt 2 Stunden Sport (+ 1 Stunde Schwimmunterricht)
Klasse 3:
- 2 Stunden Sport statt 3 Stunden Sport
- 1 Stunde Kunst statt 2 Stunden Kunst
Klasse 4:
- kein Kunst statt 1 Stunde Kunst
alle Klassen:
- kein ISL (POL)
Ich freue mich, dass uns ab dem 01.03.2022 eine Kollegin im Rahmen des Budgetierungsverfahrens in DaZ und bei der Aufsicht täglich für drei Stunden unterstützen wird.
R. Staudte
Schulbetrieb vom 06.02. - 06.03.2022/ GTA
Liebe Eltern,
die neue Schul- und Kita- Corona Verordnung (ab 6.2. bis 6.3.22) beinhaltet die bekannten Regelungen. Es wird weiterhin im eingeschränkten Regelbetrieb unterrichtet. Die Selbsttests werden dreimal wöchentlich durchgeführt. Sollten mehrere Kinder einer Klasse erkranken, wird für eine Woche täglich getestet. Eine entsprechende Information erhalten die Eltern über Lernsax. Sollte ein Kind positiv getestet werden, wird es abgesondert und von den Eltern abgeholt. Ein PCR- Test muss sofort durchgeführt und die Schule über das Ergebnis informiert werden.
Sind mehrere Kinder einer Klasse infiziert, wird über eine Teil- oder Schulschließung vom Kultusministerium in Absprache mit der Schulleitung verfügt.
Die Schulpräsenzpflicht ist weiterhin ausgesetzt, wenn der Schule eine schriftliche Mitteilung vorliegt, die eine Begründung mit dem Infektionsgeschehen beinhaltet.
Wir können GTA im eingeschränkten Regelbetrieb leider nur für Gruppen einer Klasse anbieten. Die Kinder, die momentan in einem Freizeit- GTA eingeteilt sind, werden auch weiterhin im zweiten Halbjahr 2021/ 22 dieses GTA besuchen können. Ein Wechsel der Gruppen zum Halbjahr ist nicht sinnvoll, da wir nicht wissen, wie der Unterricht nach den Winterferien erfolgen wird. Eine Abmeldung ist zum Halbjahr möglich. GTA Sportspiele/ Sportkoordination bei Frau Ludwig findet erst wieder mit Einsetzen des Regelbetriebes statt. Sobald der Regelbetrieb wieder stattfindet, werden die Kinder, die sich angemeldet hatten und noch nicht am GTA (Freizeit) teilnahmen, berücksichtigt. Die Unterrichts- GTA finden momentan ebenfalls statt, jedoch in festen Gruppen. Im Regelbetrieb können wir dann für jeden Jahrgang eine Stunde unterrichtsergänzende GTA anbieten, da die Kursleiter eine Stunde mehr arbeiten und die Schule zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt bekommen hat. Bei Fragen oder für individuelle Absprachen können Sie die Schule gern kontaktieren.