Aktuelles

  • Startseite

Schulfest der Melanchthon Schulen

Liebe Mädchen und Jungen, werte Eltern,

 

die Schülerinnen und Schüler sowie die Kolleginnen und Kollegen der Grund- und Oberschule bereiten im Moment ihr Sommerfest für Mittwoch, den 13. Juli 2022 vor. 

Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Nachmittag (in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr), an dem unser altes und schönes Haus von fröhlichem Lachen und guter Laune unserer Gäste erfüllt ist. Deshalb laden wir schon jetzt alle ganz herzlich ein, mit uns zu feiern. 

Damit es ein gelungenes Fest wird, wenden wir uns auch an Sie, liebe Eltern, mit der Bitte um Ihre Hilfe. 

- Haben Sie die Möglichkeit, uns mit Preisen (erworben oder selbst gespendet) für die einzelnen Stationen bzw. das Glücksrad zu unterstützen (Abgabe gern ab sofort bei den Schulassistenten Frau Böhm bzw. Herr Keppstein)?

- Wir suchen für den Nachmittag einen zweiten großen Grill, damit alle Bruzel- Wünsche erfüllt werden können. Sollten Sie solch ein Gerät zur Verfügung stellen können, bitten wir um eine Rückmeldung im Sekretariat (GS: 03581 672920/ OS: 03581 411020).

- Ende Juni werden wir Sie um Ihre Kuchenspende bitten, wären aber froh, schon jetzt die Zusage von Freiwilligen zu erhalten, die uns in der Küche helfen könnten (Mitteilung an die Klassenleiterin oder den Klassenleiter).

- Haben Sie noch Inspirationen, Initiativen und "ungeahnte Möglichkeiten"? Wir freuen uns darüber und binden sie gern in unsere Festgestaltung mit ein.

 

Die Grundschule wird zu diesem Termin auch den "Tag der offenen Tür" durchführen. Sie können sich das Schulhaus ansehen und viele Aktivitäten des Schulalltags kennenlernen. 

 

Vielen herzlichen Dank schon jetzt an Sie!

Mit freundlichen Grüßen!

Das Fest- Organisations- Team der GS und OS 

Elternsprechtag

Liebe Eltern, 

der Elternsprechtag am 31.03.2022 findet zu einer geänderten Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr an der Melanchthon Grundschule statt. Sie haben die Möglichkeit, mit Fachlehrern, Klassenlehrern, der Schulsozialarbeiterin, der Schulassistentin und mir als Schulleiter ins Gespräch zu kommen. Bitte treten Sie mit der entsprechenden Person in Kontakt oder melden dieses Gespräch in der Schule an. Sie erhalten anschließend eine Bestätigung des Termins. Es gilt die 3-G- Regel und das Tragen einer Maske ist verpflichtend. 

R. Staudte

Schulbetrieb ab 28.02.2022

Liebe Eltern,

in der Woche vom 28.02. - 04.03.2022 unterrichten wir weiterhin im eingeschränkten Regelbetrieb. Damit soll das Infektionsgeschehen kontrolliert werden. Ab dem 07.03.2022 darf wieder im Regelbetrieb gearbeitet werden. Das bedeutet:

- Die Gruppen dürfen wieder gemischt werden und die Stundentafel wird zum Großteil umgesetzt.

- Ihre Kinder werden wieder GTA besuchen können. Dazu erhalten Sie zeitnah eine Information, an welchem GTA Ihr Kind teilnimmt. Bitte teilen Sie uns mit, wenn eine Teilnahme nicht möglich ist. 

- Die Abmeldemöglichkeit von der Präsenzbeschulung entfällt; es besteht grundsätzlich Schulbesuchspflicht. 

- Exkursionen und Schulfahrten sind generell wieder zugelassen. 

- Die Selbsttest werden nur noch zweimal wöchentlich durchgeführt. "Bei positivem Corona- Testergebnis einer Schülerin oder eines Schülers besteht eine 5tägige tägliche Testpflicht für die betreffende Klasse. Durch diese engmaschige Kontrolle ist damit in der Regel die Anordnung häuslicher Lernzeit für einzelne Klassen oder Schulen nicht mehr notwendig und kontinuierlicher Präsenzunterricht abgesichert." (Schulleiterschreiben vom Staatsminister vom 22.02.2022)

Noch vor den Ferien wurde eine Außerordentliche Elternratssitzung durchgeführt. Ziel war es, die momentane Situation der Schule hinsichtlich des Personalmangels darzustellen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Dafür habe ich ein Positionspapier angefertigt, welches dem Elternrat vorliegt. Es beschreibt die Gründe, warum Klassen zunehmend häufiger tageweise in die häusliche Lernzeit geschickt werden müssen (Personalmangel), welchen Rahmenbedingungen Schule unterliegt, welche Lösungen bisher erprobt wurden und welche Grenzen Schule gesetzt sind. Dieser Austausch führte dazu, dass mehrere Bewerbungen von Personen eingegangen sind, die den Unterrichtsalltag unterstützen möchten. Vielen Dank für die Unterstützung des Elternrats. Trotzdem fehlen Lehrer, sodass Unterricht gekürzt werden muss. Sobald Kolleginnen oder Kollegen erkranken, kann es wieder dazu führen, dass Klassen in die häusliche Lernzeit geschickt werden müssen oder in der Schule nur beschäftigt werden können. Eine Notbetreuung wird jederzeit abgesichert. 

Folgende Kürzungen müssen vorerst vorgenommen werden:

Klasse 1

- 1 Stunde Sport statt 3 Stunden Sport

- kein Werken (geändert am 4.3.22)

Klasse 2

- 1 Stunde Sport statt 2 Stunden Sport (+ 1 Stunde Schwimmunterricht)

Klasse 3:

- 2 Stunden Sport statt 3 Stunden Sport

- 1 Stunde Kunst statt 2 Stunden Kunst

Klasse 4:

- kein Kunst statt 1 Stunde Kunst

alle Klassen:

- kein ISL (POL)

 

Ich freue mich, dass uns ab dem 01.03.2022 eine Kollegin im Rahmen des Budgetierungsverfahrens in DaZ und bei der Aufsicht täglich für drei Stunden unterstützen wird. 

 

R. Staudte

 

 

 

 

Schulbetrieb vom 06.02. - 06.03.2022/ GTA

Liebe Eltern,

die neue Schul- und Kita- Corona Verordnung (ab 6.2. bis 6.3.22) beinhaltet die bekannten Regelungen. Es wird weiterhin im eingeschränkten Regelbetrieb unterrichtet. Die Selbsttests werden dreimal wöchentlich durchgeführt. Sollten mehrere Kinder einer Klasse erkranken, wird für eine Woche täglich getestet. Eine entsprechende Information erhalten die Eltern über Lernsax. Sollte ein Kind positiv getestet werden, wird es abgesondert und von den Eltern abgeholt. Ein PCR- Test muss sofort durchgeführt und die Schule über das Ergebnis informiert werden. 

Sind mehrere Kinder einer Klasse infiziert, wird über eine Teil- oder Schulschließung vom Kultusministerium in Absprache mit der Schulleitung verfügt. 

Die Schulpräsenzpflicht ist weiterhin ausgesetzt, wenn der Schule eine schriftliche Mitteilung vorliegt, die eine Begründung mit dem Infektionsgeschehen beinhaltet. 

Wir können GTA im eingeschränkten Regelbetrieb leider nur für Gruppen einer Klasse anbieten. Die Kinder, die momentan in einem Freizeit- GTA eingeteilt sind, werden auch weiterhin im zweiten Halbjahr 2021/ 22 dieses GTA besuchen können. Ein Wechsel der Gruppen zum Halbjahr ist nicht sinnvoll, da wir nicht wissen, wie der Unterricht nach den Winterferien erfolgen wird. Eine Abmeldung ist zum Halbjahr möglich. GTA Sportspiele/ Sportkoordination bei Frau Ludwig findet erst wieder mit Einsetzen des Regelbetriebes statt. Sobald der Regelbetrieb wieder stattfindet, werden die Kinder, die sich angemeldet hatten und noch nicht am GTA (Freizeit) teilnahmen, berücksichtigt. Die Unterrichts- GTA finden momentan ebenfalls statt, jedoch in festen Gruppen. Im Regelbetrieb können wir dann für jeden Jahrgang eine Stunde unterrichtsergänzende GTA anbieten, da die Kursleiter eine Stunde mehr arbeiten und die Schule zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt bekommen hat. Bei Fragen oder für individuelle Absprachen können Sie die Schule gern kontaktieren. 

Mit freundlichen Grüßen!

R. Staudte 

Schulbetrieb ab 03.01.2022

Liebe Eltern,

ich wünsche Ihnen zunächst ein gesundes neues Jahr mit vielen ruhigen Momenten und etwas mehr Beständigkeit im Alltag. Wir werden ab dem 03.01.2022 weiterhin im eingeschränkten Regelbetrieb unterrichten und wieder dreimal wöchentlich testen. Laut SchulKitaCoVo gilt: "Geimpften und Genesenen wird empfohlen, durch einen Test sicherzustellen, dass keine Infektion mit SARS-CoV-2 besteht." Diese Empfehlung basiert auf den Erkenntnissen, dass auch Genese und Geimpfte infiziert sein können. Zum Schutze aller Personen und dem Ziel, die Schule bzw. Klassen nicht schließen zu müssen, kommen wir dieser Empfehlung nach und testen alle Personen der Schule dreimal wöchentlich. Sollten Sie in dieser Hinsicht bedenken haben, informieren Sie bitte die Schule, da es sich um eine Empfehlung und nicht um eine Pflicht handelt. 

Die verschiedenen GTA finden wieder statt, jedoch nur in festen Gruppen einer Klasse. Somit können nicht alle Kinder am ursprünglich gewählten Ganztagesangebot teilnehmen. 

Mit freundlichen Grüßen!

R. Staudte

Weihnachtsgrüße und Aufruf

Liebe Eltern,

im kommenden Jahr wird Schule wieder im eingeschränkten Regelbetrieb beginnen, sodass sich der Stundenplan vorerst nicht ändern wird. DaZ- und Förderunterricht können aufgrund von Personalmangel leider nur unregelmäßig abgesichert werden. 

Auf drei wichtige Informationen möchte ich Sie hinweisen:

1. Brotzeit e.V.

Im zweiten Halbjahr ist der Beginn des Projekts "Brotzeit" geplant. Dafür werden noch Seniorinnen und Senioren als Unterstützer gesucht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Schule. Genauere Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie, wenn der Starttermin bekannt ist. Der Elternrat ist ebenfalls informiert. 

2. Arbeitsplätze retten

Im folgenden Beitrag (Flyer) wird um Mithilfe Ihrer Kinder gebeten. Vielleicht finden sich in der Ferienzeit ein paar Minuten, um unsere Region zu unterstützen und mit ihren Kindern über die Bedeutung des Beitrages ins Gespräch zu kommen.

Die Bilder müssen dann bitte am ersten Schultag im Jahr 2022 abgegeben werden.

3. Gründung Förderverein

Unser Ziel in diesem Schuljahr ist die Gründung eines Fördervereins. Nur mit einem Förderverein können wir Spenden und Fördergelder annehmen. Zur Gründung benötigen wir sieben Mitglieder. Es fehlt uns noch ein Mitglied, um den Verein eintragen lassen zu können. Sollten Sie daran Interesse haben oder jemanden kennen, der uns bei der Gründung unterstützen könnten, wenden Sie sich bitte an die Schule.

Nun wünsche ich Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit mit vielen gemütlichen Momenten in der Familie. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung in diesem durchwachsenen Jahr. ein großes Dankeschön geht an den Elternrat und die Elternratsvorsitzende, die eine zügige Kommunikation aller Beteiligten ermöglichten. Wir danken ebenfalls den fleißigen Helfern, die am Mittwoch in aller Früh beim Obstschneiden geholfen haben.

Bleiben Sie gesund und optimistisch!

Ihr Mela - Team!

tägliche Testung

Liebe Eltern,

momentan infizieren sich viele Kinder mit dem Coronavirus. Trotz der Hygienemaßnahmen kommt es zu Ansteckungen. Um die weitere Verbreitung einzuschränken, werden Kinder und Personal ab dem 07.12.2021 bis auf Weiteres täglich getestet. Auch der entsprechende Testnachweis muss täglich erbracht werden. Die Anweisung zum Tragen einer Maske im Unterricht gibt es bisher nicht. In der Schule wird regelmäßig über die Einhaltung der Hygienemaßnahmen belehrt. 

Mit dem gehäuften Auftreten von positiven Schnelltests wurde seitens der Schule ein Antrag auf Prüfung einer teilweisen Schulschließung beim Kultusministerium gestellt. Schule hat nur begrenzte Möglichkeiten, eine Klasse in die häusliche Lernzeit zu schicken und muss zudem eine Notbetreuung stellen. Die entsprechenden Voraussetzungen sind momentan nicht gegeben. 

Da die Kontaktpersonen nicht mehr vom Gesundheitsamt verfolgt werden können, bitte ich Sie weiterhin um einen umsichtigen und verantwortungsvollen Umgang. Kontaktpersonen können sich seit neuester Regelung (vom 6.12.2021) erst nach 7 Tagen per PCR - Test freitesten. 

Kinder, die sich im Frühhort testen lassen, erhalten vom Hortpersonal eine Information zum negativen Testergebnis im Hausaufgabenheft.

R. Staudte