Aktuelles

  • Startseite

Schulsozialarbeit

Liebe Eltern,

alle guten Wünsche für Sie und Ihre Kinder für das Schuljahr 2022/23.

Heute ein paar Tipps, die nicht unmittelbar das Unterrichtsgeschehen betreffen und dennoch interessant sein können:

Nachdem Ihre Kinder den Sommer über das 9 € Ticket für diverse Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen konnten, möchte ich Sie darauf hinweisen, dass es auch jetzt ein Ticket gibt, mit welchem sich Ihre Kinder 24 h täglich im gesamten ZVON per Zug, Bus und Bahnen bewegen können.

Es heißt „ Bildungsticket“, kostet 15 € pro Monat ( Lastschriftzahlung ist Bedingung )und kann bei den Görlitzer Verkehrsbetrieben ( Büro Demianiplatz 23/24 beantragt werden.

Info und Anträge gibt es auch im Internet:

https://www.goerlitztakt.de/news/detail/98-neues-Bildungsticket-fuer-Schueler)

 

Und jetzt möchte ich Sie noch darauf hinweisen, dass im Rahmen der „Görlitzer Elternwerkstatt“ des „Bündnis für Familie“ zum Thema:

“ Herausforderungen im Schulalltag meistern“

am 28.September um 18.00 Uhr im Musikraum unserer Schule stattfindet.

Wir können uns an diesem Tag zu Herangehensweisen und Strategien austauschen und mein Anspruch ist es, Ihnen Impulse zu vermitteln, wie Sie durch alle (auch die schwierigen) Familienzeiten kommen können.

Diese Veranstaltung ist öffentlich – ab November biete ich 1x monatlich eine schulinterne Elternwerkstatt an, in der wir uns zu von Ihnen vorgeschlagenen Themen austauschen können.

Themenvorschläge nehme ich gern entgegen.

Ich freue mich über Ihr Interesse und stehe Ihnen für Gespräche und Fragen gern zur Verfügung.

 

Viele Grüße von Sybille Schulz, Schulsozialarbeiterin

Schuljahresstart

Liebe Eltern,

ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern für das kommende Schuljahr viel Erfolg und einen guten Start. Die Termine für das Schuljahr 2022/ 23 finden Sie auf der Homepage unter "Termine". In der ersten Schulwoche findet für alle Klassen der Klassenleiterunterricht statt. Die Klassen 1 enden um 10.45 Uhr und werden anschließend in den Hort gebracht oder abgeholt. Die Klassen 2 - 4 haben bis 11.40 Uhr Unterricht. 

Herr Bordihn ist neuer Klassenleiter der Klasse 3b und Herr Kerkhoff Klassenleiter der Klasse 4b. In der Woche vom 19.09.2022 - 23.09.2022 finden die Elternabende statt. 

Bezüglich der Corona- Maßnahmen gilt weiterhin eine gründliche Händehygiene sowie die Hust- und Niesetikette. 

Sollten Sie oder Ihr Kind Symptome aufweisen, die eine Infektion vermuten lassen, ist das Betreten des Schulhauses untersagt. Das Testen findet nur anlassbezogen statt, wenn Kinder einer Klasse nachweislich infiziert sind. Dazu werden Sie entsprechend informiert und um Erlaubnis gebeten. 

Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, melden Sie sich gern telefonisch in der Schule oder über Lernsax beim Klassenleiter oder der Schulleitung.

R. Staudte

 

 

Schuljahresabschluss

Liebe Eltern,

ich möchte mich zum Schuljahresabschluss bei Ihnen bedanken! Danken für die Unterstützung Ihrer Kinder beim Lernen. Danken für die Unterstützung bei schulischen Höhepunkten. Danken für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit und Entscheidungen.

Sie haben unsere Projektwoche, den Kuchenbasar, das Schulfest, Wandertage, beim Obstschneiden, der Gründung eines Fördervereins und vielem mehr unterstützt. Besonders danke ich Ihnen auch für die Unterstützung und das Vertrauen, welches Sie uns entgegengebracht haben, als es beispielsweise darum ging, Klassen in die häusliche Lernzeit zu schicken. Durch die Organisation einer Betreuung Ihrerseits haben Sie uns den Rücken freigehalten. Sie haben die Situation wahrgenommen und sich hinter die Schule gestellt, dafür danke ich Ihnen!

Wir haben in diesem Schuljahr, trotz der enormen Einschränkungen und Herausforderungen durch Personalmangel und Pandemie sowie der schrecklichen Kriegssituation in der Ukraine, die Lehrplaninhalte der Kernfächer erfüllen können. Zusätzliche Unterstützung durch unsere externen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen halfen bei der Bewältigung der zunehmenden Aufgaben im Schulalltag. Viele Defizite im Lernen konnten durch gezielte Förderung und Forderung bzw. individuelle Unterstützung im Unterricht aufgearbeitet werden.

Ich freue mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir im kommenden Schuljahr alle Klassen mit einem Klassenlehrer besetzen werden können. Durch Abordnungen von zwei Lehrern aus dem Gymnasium und einer Lehrerin aus der Grundschule können wir voraussichtlich alle Fächer unterrichten. Zusätzliche Unterrichtsversorgungen und externe Partner tragen ebenfalls dazu bei.

Frau Kepstein wird im kommenden Schuljahr die Klasse 1b unterrichten.

 

Ich wünsche Ihnen jetzt eine angenehme Sommerzeit und viele gemeinsame Momente in der Familie. Ich freue mich auf das kommende Schuljahr und wünsche den Eltern der Klasse 4 einen angenehmen Start in den neuen Schulabschnitt Ihres Kindes und den Eltern der zukünftigen Klasse 1 viel Kraft bei der Vorbereitung der Schuleinführung.

Das Sekretariat ist in den Ferien, wie folgt, besetzt:

16.07. – 20.07.22              8.00 – 13.00 Uhr

23.07. – 27.07.22              8.00 – 12.00 Uhr

15.08. – 19.07.22              8.00 – 13.00 Uhr

22.08. – 23.08.22              7.00 – 15.00 Uhr

24.08. – 26.08.22              8.00 – 13.00 Uhr

 

Mit freundlichen Grüßen

R. Staudte

Sommerfest und Tag der offenen Tür

Am 13.07.2022 feiern die Oberschule und Grundschule Melanchthon von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr gemeinsam das Sommerfest. Die Melanchthon Grundschule bietet an diesem Tag auch Einblicke (als Tag der offenen Tür) in die Schule und zu verschiedenen GTA, die auch im kommenden Schuljahr wieder stattfinden sollen. Sie sind alle herzlich eingeladen. 

R. Staudte

Informationen und Hinweise

Liebe Eltern,

im Rahmen unserer Projektwoche zu Philipp Melanchthon stellten wir am Freitag als Höhepunkt eine Friedenstaube mit allen Kindern der Schule. An der Stelle danke ich herzlich allen Eltern, die diese Aktion unterstützt haben.


http://www.gs6.goerlitz.de/images/Melanchton/Friedenstaube.pdf

 

Am 01.06. und am 08.06.2022 findet von 9.15 - 10.00 Uhr der Kuchenbasar in Oberschule und Grundschule statt. Jedes Stück Kuchen kostet 50ct. Die Einnahmen werden zur Finanzierung des Schulfestes und als Spende für die Ukraine genutzt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Standbetreuung und dem Backen der Kuchen. 

Weiterhin sammeln wir Preise, die wir bei unserem Schulfest am 13.07.2022 verlosen bzw. verteilen können und bedanken uns für die schon bereitgestellten Preise.

Ab dem 01.06.2022 begrüßen wir Frau Hänchen an unserer Schule. Sie übernimmt die Klassenleitung der Klasse 4b. 

Ich wünsche Ihnen ein paar erholsame freie Tage.

 

R. Staudte

ukrainische Klasse/ Straßensperrung

Liebe Eltern,

ab der kommenden Woche wird in unserer Schule eine ukrainische Klasse von einer ukrainischen Lehrkraft (Frau Zenava) unterrichtet. Die Klasse ist altersgemischt und hat eine Aufnahmekapazität von 15 Schülerinnen und Schülern. Im ersten Schritt sollen die Kinder ankommen und sich in diesem Gruppenverband eingewöhnen. Zunehmend werden sie durch DaZ- Unterricht die deutsche Sprache erlernen, um sie dann zunehmend in die Regelklassen integrieren zu können. Ihre Kinder wurden darüber informiert und werden in den Pausen erste Kontakte knüpfen können.

Ab dem 09.05.2022 gibt es wieder ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf der Melanchthonstraße. Auch der Linienbus führt an der Schule vorbei bzw. hält auf der Straße vor der Schule. Bitte sensibilisieren Sie Ihre Kinder zusätzlich zu unseren Belehrungen, um Unfälle zu vermeiden und achten Sie beim Parken auf die Verkehrssituation.

Mit freundlichen Grüßen!

R. Staudte

Elternwerkstatt

Liebe Eltern,

die coronalen Beschränkungen sind weitestgehend aufgehoben und ich freue mich, Ihnen ein Angebot machen zu können.

Ab Mai 2022 möchte ich gern interessierte Eltern zur Elternwerkstatt einladen.

1x im Monat treffen sich interessierte Eltern für 1,5 Stunden, um sich zu einem Thema miteinander auszutauschen.

 Um Organisation, Einladung und die „Anmoderation des Themas“ werde ich mich kümmern.

Wir können uns z.B. austauschen zu den Themen

                * Allein auf den Schulweg

                * Sorgen oder Sorge- der klitzekleine Unterschied

                * Gewaltfreie Kommunikation und Giraffensprache – was ist denn das?

                * Mein Kind stärken für schwierige Aufgaben

                * Von Wurzel und Flügeln…

 

Die Werkstatt ist ein Austausch, eine Anregung, eine Ermutigung, zum Ausprobieren.

Vorsicht !                                Keine Vortragsreihe!

                                               Keine Belehrung, wie es richtig geht!

                                               Keine Powerpoint-Präsentation!

 

Ich freue mich auf Ihre Ideen, Anregungen, Fragen und natürlich über Ihr Interesse!

Sie erreichen mich per Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch : 0151 41894696.

 

Die 1. Elternwerkstatt findet am 18.5.22 um 18 Uhr in der Schule statt.

Unser Thema: „Kinderstärken!, Kinder stärken?, Kinder stärken.“

Bitte melden Sie sich bis zum 12.5. an ( per Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

 

                                                                                              Über Ihr Interesse freut sich

                                                                                              Sybille Schulz , Schulsozialarbeiterin

Schulbetrieb ab 25.04.2022

Liebe Eltern,

anbei das Schreiben des SMK zu Lockerungen der Hygienemaßnahmen nach den Osterferien.

 

 

Lockerung der Corona- Maßnahmen

Liebe Eltern,

ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Maskenpflicht ab dem 04.04.2022 im gesamten Schulgelände aufgehoben wird. Das gilt für Schüler, Lehrer, pädagogisches Personal, externe Partner und Eltern. Das zweimalige Testen pro Woche bleibt noch bis zu den Osterferien bestehen. 

Die Desinfektion der Hände bzw. das Händewaschen nach Betreten der Schule wird weiterhin durchgeführt. Auch die Hygieneregeln zum regelmäßigen Waschen der Hände, der Nies- und Hustenetikette, dem Lüften der Räume bleiben Bestandteil der Schule (siehe Hygieneplan).  

 

R. Staudte