Aktuelles

  • Startseite

Förderpreis und Elternsprechtag

Liebe Eltern,

am 12.01.2023 findet der 1. Elternsprechtag in diesem Schuljahr von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt. An diesem Tag können Sie mit allen Kolleginnen und Kollegen der Schule ins Gespräch kommen. Die Organisation der Gespräche obliegt jedem Kollegen selbst.

Termine mit der Schulleitung können Sie unter folgendem Link vereinbaren:

https://doodle.com/meeting/participate/id/bYWjwyOe

 

Wie angekündigt, noch ein kleiner Einblick zum Förderpreis der Stiftung Bildung....

 

Berlin, 8. Dezember 2022

 

Wir waren in Berlin

Stellt euch vor- ein Raum voller Kinder, Jugendlicher und Erwachsener – verschiedene Hautfarben; nicht alle sprechen fließend Deutsch; manche sehen aus wie Männer, sind aber gekleidet und geschminkt wie Frauen; manche sind dick; andere wieder sehr groß, eine alte Frau ist ein bisschen durcheinander; ein Junge ist sehr zappelig…

Und wir – Herr Staudte, Jelena, Anton, Marcelina, Frau Korzeniowska und ich – mittendrin.

Ein Preis wird vergeben.

Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung. Ein Preis, der an Kindergärten und Schulen vergeben wird, die sich zum Thema

 „Miteinander le(ie)ben“ etwas einfallen lassen haben und in der Schule darauf achten, dass alle gut, tolerant und wertschätzend miteinander umgehen.

Neee, das bedeutet nicht, dass alle den ganzen Tag lächeln und sich an den Händen halten…- es bedeutet, dass sie offen sind für Neues, neugierig auf andere Menschen und Leben sind und dass sie akzeptieren, wenn jemand anders ist als sie selbst.

Den Kontinent, das Land, die Familie, in die wir geboren sind, kann sich niemand aussuchen.

Wir alle, egal, ob klein oder groß, haben unsere eigene Geschichte und es gibt einen guten Grund, warum wir jetzt genauso sind, wie wir gerade sind…

Ich (und viele andere Menschen auch) finde es wichtig und auch nicht zu kompliziert, um dass wir das nicht beachten könnten.

Und die Kinder der Melanchthon- Grundschule können das schon richtig gut und immer besser. Seit 3 Jahren gibt es jetzt unsere „Themenwochen“ und die „Giraffenaufgaben“. Und ihr greift zu, wählt aus, welche Aufgabe oder welcher Forscherauftrag gerade am besten zu euch passt und arbeitet dran.

Der Großteil der Kinder weiß, wie man am besten „Stopp“ sagt und wie man dem anderen sagen kann, was gerade das Problem ist, ohne ihn anzugreifen oder zu beleidigen- „giraffisch“ eben!

 

Für unser Schulprojekt „Themenwochen und Giraffenpause“ haben wir jetzt einen Preis bekommen – den Förderpreis der Stiftung Bildung. 3 Projekte aus ganz Deutschland wurden von einer Jury ausgewählt und wir sind dabei! Und es gab 5000 €, die wir in neue Ideen stecken können.

Ich finde es wichtig, dass wir genau da immer weiter machen und anderen großen und kleinen Menschen zeigen, wie man Konflikte klärt, ohne „in den Krieg zu ziehen“.

Diese Veranstaltung und der Preis haben mir viel Mut und Kraft gegeben, dass wir mit unseren Wahrnehmungen, Ideen und dem Anspruch, Wege für Entwicklung und Veränderung zu suchen, nicht allein stehen und es einfach viele tolle Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt.

 

Liebe Grüße von Sybille Schulz,

      Schulsozialarbeiterin an der Melanchthon Grundschule


 

Neuigkeiten zum Jahreswechsel

Liebe Eltern,

ich hoffe, Sie hatten ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Lieben und konnten die Feiertage genießen.

Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Unterstützung in diesem Jahr, wenngleich mir bewusst ist, dass einige Situationen (Schulschließung, Unterrichtsausfall) nicht befriedigend waren. Ich schätze die offene Kommunikation mit Ihnen und Ihre Unterstützung, indem Sie eine Betreuung für Ihr Kind organisierten, sofern das möglich war. 

Im Jahr 2022 gab es aber auch sehr viele positive Ereignisse für die Schule. 

1. Brotzeit e.V.: Das Projekt ist angelaufen und wird gern von den Kindern angenommen. Jedem Kind steht vor dem Unterricht ein Frühstück zur Verfügung. Dabei spielt der soziale Aspekt eine wichtige Rolle.

2. Gründung des Fördervereins - Dank der Unterstützung von Eltern und Frau Schulz konnte der Förderverein endlich gegründet werden (Gründungsdatum: 12.12.2022). Das ist ein Riesenerfolg und schafft viele Möglichkeiten für Förderungen und Innovationen. 

3. Förderpreis 2022 - Wir haben den Förderpreis der Stiftung Bildung gewonnen. Genauere Informationen sind in der Vitrine am Treppenaufgang zu sehen.

4. Auffüllen der Schulkasse - Dank Ihnen konnten wir mit der Aktion "Kuchenbasar" Geld für die Klassen erwirtschaften.

5. Höhepunkte - Wir konnten endlich wieder verschiedene Höhepunkte feiern. Dirk Preusse war als Kinderliedermacher in der Weihnachtszeit in der Schule, die Projektwoche wurde durchgeführt und die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen (Hochsprung mit Musik, Zweifelderball) konnte gewährleistet werden. 

6. Schulhelferin: Wir haben seit Dezember eine neue Schulhelferin, die uns tatkräftig unterstützt.

7. Mitarbeiterzuwachs: Durch Ausschreibungen, Gespräche und andere Bemühungen stehen uns unterstützende Personen im Rahmen der Unterrichtsversorgung, der Lehrerbudgetierung und dem Programm "Aufholen nach Corona" zur Verfügung.

Auch im kommenden Jahr werden wir versuchen, den Unterricht weitestgehend aufrecht zu erhalten. Dennoch ist die personelle Situation sehr angespannt und kurzfristige Ausfälle bzw. häusliche Lernzeit werden nicht zu vermeiden sein.

Ich wünsche Ihnen nun einen angenehmen Jahreswechsel und einen guten und gesunden Start in das neue Jahr. Ich freue mich auf eine fortführende gute Zusammenarbeit im Sinne Ihrer Kinder. 

Mit freundlichen Grüßen

R. Staudte

Hinweis

Werte Eltern,

hiermit erinnere ich Sie, dass am 02.12.2022 der frei bewegliche Ferientag ist und die Schule somit geschlossen bleibt.

Außerdem fällt die Elternwerkstatt heute (28.11.2022) aus, da die Referentin kurzfristig erkrankt ist.

 

R. Staudte

Elternwerkstatt

Liebe Eltern,

auch ich möchte dazu beitragen, ein paar Farbtupfer in den November zu bringen.

Wie schon zu Beginn des Schuljahres des Schuljahres angekündigt, gibt es auch im November eine Elternwerkstatt.

 

Sicher kein leichtes Thema und dennoch gut, von einer Fachfrau zu hören, wie wir unsere Kinder stark machen können.

Ich freue mich über Ihr Interesse und Erscheinen.

 

 

Liebe Eltern – unsere Schule hat sich für einen von der „Stiftung Bildung“ ausgelobten Förderpreis beworben. Und wir kamen unter die 20 endnominierten Projekte deutschlandweit. Jetzt werden von einer Jury drei Gewinnerprojekte ausgewählt, die als Preis je 5000 € für ihre Schule erhalten und es gibt einen Publikumspreis von 5000 €.  Auf die Entscheidungen der Jury haben wir keinen Einfluss – auf die Vergabe des Publikumspreises schon. Sie, all ihre Verwandten und Bekannten und alle an unserer Schule und ihren Projekten Interessierten können über die Website                  

www.stiftungbildung.org

Foerderpreis 2022

für unser Projekt „Themenwochen“ abstimmen.

Die Abstimmung endet am 22.November 2022.

Mit 5000 € für unsere Schule können wir die Schulhofgestaltung anschieben; ein Schulfest für unsere Kinder ausrichten, gemeinsam eine Veranstaltung besuchen

Ich bin mir sicher, dass uns da etwas einfällt!

 

Einen bunten November wünscht Ihnen und Ihren Familien

Sybille Schulz, Schulsozialarbeiterin der Melanchthon-GS

Anpassung der Hausordnung

Werte Eltern,

in der 1. Schulkonferenz des Schuljahres 2022/ 23 wurde die Anpassung der Hausordnung einstimmig beschlossen. Somit sind seit dem 03.11.2022 smartwatches im Schulalltag nicht gestattet und sind ausgeschaltet im Ranzen aufzubewahren. Somit wird die Einhaltung des Datenschutzes gewährleistet und ein Störfaktor im Unterricht vermieden. 

R. Staudte

Informationen

Liebe Eltern,

das klassenweise Frühstücken wird heute (14.10.2022) beendet. Einen kleinen Einblick finden Sie unter folgendem Link:

https://www.gs6.goerlitz.de/images/Melanchton/Brotzeit.pdf

Nach den Ferien können Ihre Kinder dann ab 7.15 Uhr bis 7.40 Uhr vor dem Unterricht frühstücken. 

In den Ferien ist das Sekretariat nicht besetzt. Die Ferienangebote von Frau Böhm finden statt.

Ich wünsche Ihnen eine erholsame Zeit, wenn Sie Urlaub haben. Bleiben Sie gesund.

 

R. Staudte

Brotzeit startet

Liebe Eltern,

nach mehrjähriger Vorbereitung ist es nun endlich soweit...unser Projekt mit Brotzeit e.V. kann beginnen. Ab dem 28.09.2022 soll das gemeinsame Frühstücken vor dem Unterricht ermöglicht werden. Das Frühstück vor dem Unterricht stellt eine wesentliche Voraussetzung für aufmerksames Lernen dar. Manchmal ist es organisatorisch nicht möglich, als Familie gemeinsam am frühen Morgen zu frühstücken. Einige Kinder sind bereits sehr früh im Frühhort und benötigen eine Stärkung vor dem Unterricht. Das Angebot richtet sich vor allem an diese Kinder.

Jeden Morgen bereiten die Frühstückshelfer ein leckeres Frühstück liebevoll vor. Unsere Frühstückshelfer sind Senioren, die einen Beitrag in der Schule leisten wollen. Von 7.15 Uhr bis 7.40 Uhr können die Kinder dann am Frühstück teilnehmen. Wir achten auf ein ausgewogenes Frühstück, welches an den Gewohnheiten der Kinder anknüpft und gleichzeitig einen Beitrag zur gesunden Ernährung leistet. Dies bildet einen weiteren Baustein zu unserer "Bewegten Grundschule", dem GTA "Gesunde Ernährung" und unserem Obsttag am Mittwoch. Bei der Zubereitung werden Ihre Kinder natürlich auch selbst aktiv.

Damit alle Kinder und Lehrer das Projekt und die Frühstückshelfer kennenlernen können, wird bis zu den Oktoberferien für jede Klasse in der ersten Stunde an einem Tag ein Klassenfrühstück organisiert. Nach den Oktoberferien beginnt das Frühstück vor dem Unterricht. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schulz begleitet das Projekt, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen. 

Informationen zu dem Projekt finden Sie auch unter: https://www.brotzeitfuerkinder.com

R. Staudte

 

Schulsozialarbeit

Liebe Eltern,

alle guten Wünsche für Sie und Ihre Kinder für das Schuljahr 2022/23.

Heute ein paar Tipps, die nicht unmittelbar das Unterrichtsgeschehen betreffen und dennoch interessant sein können:

Nachdem Ihre Kinder den Sommer über das 9 € Ticket für diverse Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen konnten, möchte ich Sie darauf hinweisen, dass es auch jetzt ein Ticket gibt, mit welchem sich Ihre Kinder 24 h täglich im gesamten ZVON per Zug, Bus und Bahnen bewegen können.

Es heißt „ Bildungsticket“, kostet 15 € pro Monat ( Lastschriftzahlung ist Bedingung )und kann bei den Görlitzer Verkehrsbetrieben ( Büro Demianiplatz 23/24 beantragt werden.

Info und Anträge gibt es auch im Internet:

https://www.goerlitztakt.de/news/detail/98-neues-Bildungsticket-fuer-Schueler)

 

Und jetzt möchte ich Sie noch darauf hinweisen, dass im Rahmen der „Görlitzer Elternwerkstatt“ des „Bündnis für Familie“ zum Thema:

“ Herausforderungen im Schulalltag meistern“

am 28.September um 18.00 Uhr im Musikraum unserer Schule stattfindet.

Wir können uns an diesem Tag zu Herangehensweisen und Strategien austauschen und mein Anspruch ist es, Ihnen Impulse zu vermitteln, wie Sie durch alle (auch die schwierigen) Familienzeiten kommen können.

Diese Veranstaltung ist öffentlich – ab November biete ich 1x monatlich eine schulinterne Elternwerkstatt an, in der wir uns zu von Ihnen vorgeschlagenen Themen austauschen können.

Themenvorschläge nehme ich gern entgegen.

Ich freue mich über Ihr Interesse und stehe Ihnen für Gespräche und Fragen gern zur Verfügung.

 

Viele Grüße von Sybille Schulz, Schulsozialarbeiterin

Schuljahresstart

Liebe Eltern,

ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern für das kommende Schuljahr viel Erfolg und einen guten Start. Die Termine für das Schuljahr 2022/ 23 finden Sie auf der Homepage unter "Termine". In der ersten Schulwoche findet für alle Klassen der Klassenleiterunterricht statt. Die Klassen 1 enden um 10.45 Uhr und werden anschließend in den Hort gebracht oder abgeholt. Die Klassen 2 - 4 haben bis 11.40 Uhr Unterricht. 

Herr Bordihn ist neuer Klassenleiter der Klasse 3b und Herr Kerkhoff Klassenleiter der Klasse 4b. In der Woche vom 19.09.2022 - 23.09.2022 finden die Elternabende statt. 

Bezüglich der Corona- Maßnahmen gilt weiterhin eine gründliche Händehygiene sowie die Hust- und Niesetikette. 

Sollten Sie oder Ihr Kind Symptome aufweisen, die eine Infektion vermuten lassen, ist das Betreten des Schulhauses untersagt. Das Testen findet nur anlassbezogen statt, wenn Kinder einer Klasse nachweislich infiziert sind. Dazu werden Sie entsprechend informiert und um Erlaubnis gebeten. 

Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, melden Sie sich gern telefonisch in der Schule oder über Lernsax beim Klassenleiter oder der Schulleitung.

R. Staudte

 

 

Schuljahresabschluss

Liebe Eltern,

ich möchte mich zum Schuljahresabschluss bei Ihnen bedanken! Danken für die Unterstützung Ihrer Kinder beim Lernen. Danken für die Unterstützung bei schulischen Höhepunkten. Danken für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit und Entscheidungen.

Sie haben unsere Projektwoche, den Kuchenbasar, das Schulfest, Wandertage, beim Obstschneiden, der Gründung eines Fördervereins und vielem mehr unterstützt. Besonders danke ich Ihnen auch für die Unterstützung und das Vertrauen, welches Sie uns entgegengebracht haben, als es beispielsweise darum ging, Klassen in die häusliche Lernzeit zu schicken. Durch die Organisation einer Betreuung Ihrerseits haben Sie uns den Rücken freigehalten. Sie haben die Situation wahrgenommen und sich hinter die Schule gestellt, dafür danke ich Ihnen!

Wir haben in diesem Schuljahr, trotz der enormen Einschränkungen und Herausforderungen durch Personalmangel und Pandemie sowie der schrecklichen Kriegssituation in der Ukraine, die Lehrplaninhalte der Kernfächer erfüllen können. Zusätzliche Unterstützung durch unsere externen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen halfen bei der Bewältigung der zunehmenden Aufgaben im Schulalltag. Viele Defizite im Lernen konnten durch gezielte Förderung und Forderung bzw. individuelle Unterstützung im Unterricht aufgearbeitet werden.

Ich freue mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir im kommenden Schuljahr alle Klassen mit einem Klassenlehrer besetzen werden können. Durch Abordnungen von zwei Lehrern aus dem Gymnasium und einer Lehrerin aus der Grundschule können wir voraussichtlich alle Fächer unterrichten. Zusätzliche Unterrichtsversorgungen und externe Partner tragen ebenfalls dazu bei.

Frau Kepstein wird im kommenden Schuljahr die Klasse 1b unterrichten.

 

Ich wünsche Ihnen jetzt eine angenehme Sommerzeit und viele gemeinsame Momente in der Familie. Ich freue mich auf das kommende Schuljahr und wünsche den Eltern der Klasse 4 einen angenehmen Start in den neuen Schulabschnitt Ihres Kindes und den Eltern der zukünftigen Klasse 1 viel Kraft bei der Vorbereitung der Schuleinführung.

Das Sekretariat ist in den Ferien, wie folgt, besetzt:

16.07. – 20.07.22              8.00 – 13.00 Uhr

23.07. – 27.07.22              8.00 – 12.00 Uhr

15.08. – 19.07.22              8.00 – 13.00 Uhr

22.08. – 23.08.22              7.00 – 15.00 Uhr

24.08. – 26.08.22              8.00 – 13.00 Uhr

 

Mit freundlichen Grüßen

R. Staudte