Regelungen zur Schulöffnung ab dem 18.05.2020

  • Startseite
  • Regelungen zur Schulöffnung ab dem 18.05.2020

Regelungen zur Schulöffnung ab dem 18.05.2020

Liebe Eltern,

ab dem 18.05.2020 besteht laut Allgemeinverfügung wieder die Schulpflicht für Ihre Kinder. Die Allgemeinverfügung zur Regelung des Betriebes von Schulen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.coronavirus.sachsen.de/download/SMS-Allgemeinverfuegung-Schule-Kita-Hort-2020-05-12.pdf

Auf dieser Grundlage hat die Melanchthon Grundschule in enger Absprache mit dem Hort ein Konzept entwickelt, welches die Corona Schutzverordnung sowie die Handlungsempfehlungen berücksichtigt.

1. allgemeine Informationen

  • Unterricht findet im Klassenverband statt. Vorwiegend unterrichtet nur der Klassenlehrer. Die Abstandsregel im Klassenverband ist aufgehoben. Trotzdem achten wir weiterhin auf einen gesunden Abstand.

  • Sie sind verpflichtet, täglich eine Gesundheitsbestätigung zu unterschreiben und Ihrem Kind mitzugeben. Fehlt diese Bescheinigung, kann die Schule das Betreten der Schule untersagen. Bei Krankheitssymptomen sind Sie verpflichtet einen Arzt aufzusuchen (auch bei Heuschnupfen oder normaler Erkältung).

    Unterschreiben Sie deshalb die Gesundheitsbestätigung verantwortungsbewusst und regelmäßig.

    Das Formular wird im Lernsax bereitgestellt oder am 18.05.2020 mitgegeben. Die Bestätigung für den 18.05.2020 erfolgt für die Klassen 1 bis 3 bitte über das Hausaufgabenheft.

  • Das Tragen eines Mundschutzes ist nicht verpflichtend, jedoch empfohlen.

  • Schüler oder Personen im gleichen Hausstand, die zu einer Risikogruppe gehören, können von der Präsenzpflicht befreit werden, wenn ein entsprechendes ärztliches Attest vorliegt. In diesem Fall erhält Ihr Kind Lernzeitaufgaben, die verpflichtend zu erledigen sind. Absprachen erfolgen individuell.

  • Ziel ist das Beibehalten von konstanten Gruppen, um die Infektionskette zügig zurückverfolgen zu können. Daher wird auf die strikte Trennung der Klassen geachtet.

  • Das Betreten des Schulgebäudes und Schulgeländes ist den Eltern nicht gestattet.

  • Obst und Gemüse wird ab dem 20.05.2020 wieder geliefert. Es handelt sich um Obst und Gemüse, welches nicht geschnitten werden muss. 

 

 

2. Konzept der Melanchthon Grundschule zur Öffnung am 18.05.2020

Zunächst sollen Ihre Kinder in der Schule ankommen und sich an die neue Situation gewöhnen. Im Vordergrund steht vorerst die Ermittlung des aktuellen Lernstandes. Schrittweise wird der Unterrichtsstoff der Lernzeit aufgearbeitet, verglichen und gefestigt bevor neue Inhalte vermittelt werden. Natürlich setzt nach einiger Zeit die Bewertung wieder ein. Dazu werden sie, wie gewohnt vom jeweiligen Lehrer informiert. Bitte geben Sie Ihren Kindern etwas Zeit, um sich wieder an den Schulalltag zu gewöhnen.

Hausaufgaben werden zunächst nicht erteilt. Stattdessen werden häusliche Lernaufgaben zur Verfügung gestellt, die auf freiwilliger Basis erledigt werden können.

Bei Fächern, die jetzt nicht benotet werden können, werden die Noten des Halbjahres auf das Jahreszeugnis übertragen.

 

2.1 Einlass

Bitte beachten Sie die verschiedenen Zugänge zum Schulgebäude! Somit soll ein zügiges Händewaschen und Zuteilen in die jeweilige Klasse gewährleistet werden.

Der Einlass findet als Gleitzeit ab 7.15 Uhr bis 7.40 Uhr statt. Ihre Kinder sollen nicht früher erscheinen, da Ansammlungen von Personen vermieden werden sollen.

Klasse

Betreten des Schulhauses

Hände waschen

1a, 1b, 1c, 2a, 2b

über den Hort an der Büchtemannstraße

werden dann vom Klassenlehrer abgeholt

im Hortgebäude

3a

kleines Tor an der Büchtemannstraße

Waschraum im Keller

3b

Haupteingang

Kunstraum

4a

Haupteingang

im Klassenzimmer

4b

Haupteingang

Toilette Erdgeschoss

4c

Kleines Tor an der Büchtemannstraße

Waschraum Turnhalle

 

2.2 erweiterte Hygienemaßnahmen

Im Eingangsbereich befindet sich ein Desinfektionsspender für Erwachsene. Die Schülerinnen und Schüler waschen sofort nach Betreten der Gebäude ihre Hände. Kinder nutzen Desinfektionsmittel aufgrund der ätzenden Wirkung nicht. Die Laufrichtungen sind im Schulgebäude an den Treppenaufgängen und Treppenabgängen sowie an den Toiletten markiert. Die Kinder werden regelmäßig zur Einhaltung der Hygiene belehrt (Toilettengang, Verhalten auf der Toilette, Händewaschen, Nies- und Hustetikette…). Die Türklinken, Handläufe und Klassenzimmer werden regelmäßig entsprechend der Vorgaben gereinigt. Abstandshinweise wurden dort angebracht, wo sich die Schüler zum Händewaschen bzw. dem Toilettengang oder beim Einlass ansammeln können. Die Toilette wird immer nur von je zwei Jungen und Mädchen genutzt.

Im Eingangsbereich werden die Hygieneregeln der Schule kindgerecht visualisiert. Auf regelmäßiges und gründliches Händewaschen sowie die strikte Gruppentrennung achten alle Personen, die mit Ihren Kindern arbeiten.

 

2.3 Stundentafel

Der Unterricht konzentriert sich auf die Kernfächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch. Zudem werden Förderstunden (im Klassenverband für alle Kinder) und Klassenleiterstunden stattfinden. Die Klassenleiterstunden dienen dazu, organisatorische Dinge zu klären, am Klassenklima zu arbeiten und/ oder mit den Kindern gemeinsam etwas zu unternehmen, was an kein Kernfach gebunden ist (z.B. Musik, Kunst…).

Der Stundenumfang der Kernfächer wurde erweitert. Somit besteht mehr Zeit, um Lerninhalte gründlich aufzuarbeiten und den Lernstand zu ermitteln.

 

2.4 Unterrichts- und Pausenzeiten

Den individuellen Stundenplan erhalten Sie vom Klassenlehrer über Lernsax. Bitte beachten Sie die verschiedenen Zeiten.

Die Pausen sind versetzt geplant, sodass immer zwei oder drei Klassen für 20 Minuten auf dem Schulhof in getrennten Gruppen (Spielplatz Hort, Spielplatz Schule, Fußballplatz) sind, während die anderen beiden Klassen im Schulgebäude frühstücken. Das Hortgebäude darf für Toilettengänge in der Schulzeit mit genutzt werden.

Nach der Unterrichtszeit übernimmt der Hort die Betreuung. Die Klassen 4 sowie Klasse 1a werden in ihren Gruppen im Schulgebäude betreut.

 

Zeit

Klassen 1/ 2

Klassen 3/ 4

7.45 – 8.30 Uhr

1. Stunde

1. Stunde

8.30 – 9.15 Uhr

Frühstücks- und Hofpause

2. Stunde

9.15 – 10.00 Uhr

2. Stunde

Frühstücks- und Hofpause

10.10 – 10.55 Uhr

3. Stunde

 

10.00 – 10.45 Uhr

 

3. Stunde

11.05 – 11.50 Uhr

4. Stunde

 

10.55 – 11.40 Uhr

 

4. Stunde

11.40 – 12.10 Uhr

 

Mittagessen

11.50 – 13.oo Uhr

Mittagessen

 

12.10 – 12.55 Uhr

 

5. Stunde

 

Das Mittagessen wird in den Klassenräumen bzw. den Gruppenräumen im Hort eingenommen. Da es sich um Assietten handelt, kann das Essen auch mit nach Hause genommen werden. Aus Gründen der Organisation und Hygiene ist das Besteck von jedem Kind von zu Hause mitzubringen.  

Von Montag bis Donnerstag werden die Klassen 3 und 4 bis 12.55 Uhr von der Schule und nicht vom Hort betreut, wenn sie nach der 4. Unterrichtsstunde Schluss haben.

 

Wir freuen uns, Ihre Kinder endlich wieder empfangen zu dürfen und wünschen uns allen einen guten Start.

 

R. Staudte