Schulbetrieb ab dem 26.04.2021

Schulbetrieb ab dem 26.04.2021

Liebe Eltern!

Das Vierte Bevölkerungsschutzgesetz wurde nun beschlossen, nach dem auch der Schulbetreib einheitlich in Abhängigkeit von der festgelegten Inzidenz geregelt wird. 

Die Zahlen müssen an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 oder 165 bzw. fünf Tage darunter liegen, damit die Regelung am übernächsten Tag in Kraft tritt.

Da heißt für den Schulbetrieb:

Fall 1: Inzidenz unter 100 - eingeschränkter Regelbetrieb - alle Kinder sind in der Schule und die Kernfächer werden unterrichtet (wie bisher)

Fall 2: Inzidenz über 100 - Wechselmodell - die Kinder werden alle an der Schule nach einem Konzept des Wechselmodells unterrichtet (muss entworfen werden und wird mit  dem Elternrat abgestimmt)

Fall 3: Inzidenz über 165 - häusliche Lernzeit für die Klassen 1 - 3; Klasse 4 zählt als Abschlussklasse und wird im Wechselmodell unterrichtet

Das Wechselmodell soll den Abstand der Kinder von 1,5m weitestgehend ermöglichen. 

Da die Inzidenz in Görlitz seit einiger Zeit über 165 liegt, tritt ab Montag Fall 3 in Kraft. Die Notbetreuung für Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten, wird zu den üblichen Hort- und Unterrichtszeiten gewährleistet. Kinder der Klasse 4 haben ebenfalls vor und nach dem Unterricht das Recht auf Notbetreuung.

Die Umsetzung des Wechselmodells für Klasse 4 ab dem 26.04.2021 erfahren Sie im Laufe des 23.04.2021, sobald das Kollegium beraten und beschlossen hat. Der entsprechende Plan wird über Lernsax geschickt.

Wer hat Anspruch auf Notbetreuung? https://www.coronavirus.sachsen.de/download/Anlage_GS_AV_Kita_Schule_neu_Anlagen_1_und_2.pdf

Formular "Erklärung des Bedarfs einer Notbetreuung": https://www.coronavirus.sachsen.de/download/Anlage_GS_AV_Kita_Schule_neu_Anlage_3.pdf

Diese Formulare erhalten Sie auch digital über Lernsax in der Dateiablage der entsprechenden Klasse. Bitte lassen uns diese Formulare am Montag über Ihr Kind oder per E- Mail zukommen. 

Kinder, die in die Schule kommen, werden weiterhin am Montag und Mittwoch getestet. Die Verfahrensweise ändert sich nicht (siehe auch Hygieneplan).

Das Wechselmodell und auch die Notbetreuung erfordern einen hohen personellen Aufwand, sodass die häusliche Lernzeit nicht mehr im gleichen Umfang wie bisher umgesetzt werden kann. Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden die Aufgaben verständlich und nachvollziehbar zugearbeitet und für Rückfragen sind wir weiterhin offen und unterstützen Sie, wie es unsere Möglichkeiten bieten. 

Informationen und Antworten auf viele Fragen zum Schulbetrieb finden Sie auch unter: https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2021/04/22/bundesnotbremse-regeln-fuer-den-schul-und-kitabetrieb/ .

Liebe Eltern, ich weiß, dass es unheimlich kräftezehrend ist, wieder das Lernen Ihrer Kinder so intensiv zu begleiten. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wenn es Schwierigkeiten, Unklarheiten oder Probleme gibt, um die Zeit gemeinsam bestmöglich für Ihre Kinder zu gestalten! 

Ich wünsche Ihnen viel Kraft, bleiben Sie gesund!

R. Staudte (Schulleitung)