Aktuelles

  • Startseite

JEDE STIMME ZÄHLT!!!

Liebe Eltern, Unterstützer und Begleiter der Kinder

der Melanchthon-Grundschule,

um unsere Projekt- und Gestaltungsideen zu verwirklichen, brauchen wir neben den Menschen der Idee und Tat auch gewisse materielle Voraussetzungen.

Aus diesem Grund halten wir auch die Augen offen nach Fördertöpfen, Sponsoring und Spenden.

Wir haben uns bei der Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien um eine Spende beworben und jetzt entscheidet die Anzahl unserer abgegebenen Stimmen, ob/ in welcher Höhe wir eine Spende erhalten.

Bitte stimmen Sie im Interesse der Kinder bis zum 9.7.23 für unsere Schule ab unter:

www.vrb-spendenabstimmung.de

Natürlich ist es auch toll, wenn Sie noch weitere Menschen bitten, für unsere Schule zu voten.

 

R. Staudte

Mela beim "Fairwandeln"

Liebe Eltern,

die Melanchthon-Grundschule wird in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf dem

                                  „Fairwandeln“

                                            Kinder- und Familienfest

                                      am Samstag, 17.6.2023 von 15-19 Uhr

präsent sein.

Wir wollen die Gelegenheit nutzen, um für unseren Förderverein zu werben und etwas zur Vielfältigkeit des Nachmittags beitragen.

An unserem Stand können sich Kinder

„Hobby-Horses“(Steckenpferde) bauen und dann damit den Platz erkunden.

Damit jedes Kind sein Pferd gestalten kann, können wir noch etwas Unterstützung von Ihnen gebrauchen:

  • Wer hat noch Wollreste (dicke Wolle), die er abgeben kann?
  • Wer kann uns Rundhölzer (abgesägte Äste o.ä.) als Pferdestiele zur Verfügung stellen?
  • Wer hat Lust/ Zeit, uns direkt auf dem Platz zu unterstützen? (Aufbau um 14.00 Uhr, Fest bis 19 Uhr und Abbau) Gern auch nur für ein Zeitfenster von 2 Stunden o.ä.
  • Wer hat einen Pavillon, der uns an diesem Tag vor eventuellen Wetterunbilden schützen kann?

 

Ich freue mich, wenn Sie gern etwas zum Gelingen des Festes und für die Öffentlichkeitsarbeit unserer Schule tun wollen.

Sie erreichen mich:                                  Tel.: 0151 41894696

                                                         morgens an der Tür persönlich

                                                         Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Herzliche Grüße von Sybille Schulz, Schulsozialarbeiterin

Förderverein - Wer unterstützt und wird Mitglied?

Der Förderverein wurde im Dezember 2022 gegründet. Die Website ist noch in Arbeit. Dort finden Sie dann alle Details. Bis zur Fertigstellung kann der Mitgliedsantrag hier https://www.gs6.goerlitz.de/images/Melanchton/Beitrittserklrung_v1_-_Frderverein_fr_Melanchthon-Grundschule_eV_.pdf herunterruntergeladen werden. Die Satzung steht ebenfalls als Download zur Verfügung. 

Satzung

Wir freuen uns über jedes Mitglied und danken bereits jetzt für Ihre Unterstützung.

R. Staudte

Ostergrüße

Liebe Eltern,

ich möchte Ihnen ein kurzes Feedback zu unserer Projektwoche geben. Diese stand im Zeichen von Philipp Melanchthon und dem Leitbild unserer Schule "Streben nach Wissen, Toleranz und Nächstenliebe". Von insgesamt zwölf Projekten konnten Ihre Kinder sechs Angebote auswählen, von denen sie täglich zwei besuchten. Die Schüler und Schülerinnen arbeiteten in altersgemischten Gruppen miteinander. Jedes Projekt zielte darauf ab, das Miteinander zu fördern. Viele Ergebnisse konnten im Schulhaus ausgestellt werden und einige Produkte bringen Ihre Kinder sicherlich mit nach Hause. Am Mittwoch wurde der Höhepunkt mit der Ehrung der Melanchthon Grundschüler gefeiert. Viele abwechslungsreiche Beiträge (Schülerband der Oberschule, Tanzeinlagen, Karatevorführung, Schulchor, Drums Alive) schmückten das Programm. Die anspruchsvolle Laudatio würdigte jeden der Melanchthonschüler der vierten Klassen. 

Zum Abschluss der Woche wird reflektiert und auf die Osterfeiertage im Rahmen des Klassenleiterunterrichts eingestimmt. 

Da ein Großteil der Eltern eine Präsentation von Fotos auf der Homepage nicht wünscht, habe ich mich grundsätzlich gegen die Veröffentlichung von Fotos entschieden. Ich stelle die Bilder den Kollegen und Kolleginnen zur Verfügung, sodass sie dann möglicherweise bei einem Elternabend gezeigt werden können. 

Am 27.04.2023 findet von 16.30 Uhr - 18.30 Uhr unser zweiter Elternsprechtag statt. Sie haben wieder die Möglichkeit mit allen in der Schule Beteiligten ins Gespräch zu kommen. Die Organisation der Termine erfolgt in Lernsax über die jeweilige Klasse mit dem Reiter "Sprechstunden". Dort können Sie den Kollegen/ die Kollegin auswählen und sich in die entsprechende Zeit eintragen.

Ich wünsche Ihnen ein wunderschönes Osterfest mit viel Zeit füreinander. 

R. Staudte 

 

Elternwerkstatt am 05.04.2023 (Nachholtermin)

Liebe Eltern,

 

hier ist sie nun, die Einladung Link Einladung zum Nachholtermin

                   Elternwerkstatt zum Thema:

 

„Mein Kind vor sexualisierter Gewalt schützen“

 

Vielleicht kein angenehmes und dennoch ein sehr wichtiges Thema.

Ich freue mich auf die Elternwerkstatt und Ihre Interessensbekundung durch Anwesenheit.

Sollte es Probleme bei der Kinderbetreuung während der Veranstaltungszeit geben – rufen Sie mich bitte an (Tel.: 0151 41894696)

 

Freundliche Grüße von Sybille Schulz, Schulsozialarbeiterin (20.03.2023)

Streik des Melanchthon Hortes

Liebe Eltern,

am Mittwoch (08.03.2023) ist der Hort wegen eines Warnstreiks geschlossen. Das erfordert einige Änderungen. Laut Aussage von Frau Preuß gibt es kein Mittagessen für Hortkinder. Hauskinder mit Mittagessen gehen 11.40 Uhr in der Schule essen. Die Aufsicht übernimmt die Schule. Die GTA Fußball (Herr Mauksch) und Entspannung (Frau Böhm) müssen aus organisatorischen Gründen ausfallen. Chor findet statt. Die Kinder sind bis 14.00 Uhr beaufsichtigt und besuchen dann regulär den Chor. Die Bibliothek ist bis 13.45 Uhr besetzt, sodass Geschwisterkinder, die gemeinsam nach Hause gehen, beaufsichtigt sind und dort warten können. 

R. Staudte

 

Winterferien

Liebe Eltern,

mit unserem heutigen Vorlesetag beenden wir das erste Schulhalbjahr und verabschieden Ihre Kinder in die wohlverdienten Ferien. Von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr lesen Kinder für Kinder vor. Aus den Klassen 2 bis 4 wurden drei bis fünf Kinder ausgewählt, die ihr Buch kurz vorstellen und dann vorlesen. Alle anderen Schüler wählten innerhalb der elf Vorleseräume, welche Lektüre sie hören wollen. Die Klassenzimmer wurden liebevoll und passend zu einer Lesung vorbereitet. Unsere Vorleser erhalten natürlich ein kleines Dankeschön für ihre Mühen.

Ich wünsche Ihnen eine angenehme Ferienzeit, wenn Sie denn vielleicht etwas Urlaub haben. 

Bitte beachten Sie die Anmeldetermine für die Oberschulen und Gymnasien. 

In den Ferien ist das Sekretariat wie folgt besetzt:

13.02./ 14.02.2023           8.00 Uhr - 12.00 Uhr

15.02. - 17.02.2023          8.00 Uhr - 10.00 Uhr

21.02. - 24.02.2023          8.00 Uhr - 12.00 Uhr

Bleiben Sie gesund!

Anbei erhalten Sie noch Informationen zur Elternwerkstatt von unserer Schulsozialarbeiterin.

R. Staudte

 

 

Liebe Eltern,

wie angekündigt, möchte ich Ihnen auch im März Gelegenheit geben, sich in der

Elternwerkstatt

mit anderen Eltern und mit mir auszutauschen.

 

Thema ist:

„Der Angst begegnen…“

 

  • Was unterscheidet Angst von Wissen?
  • Wie kann ich mit den Ängsten meines Kindes umgehen?
  • Ist Angst gesund?
  • Wie kann man Angst in Mut verwandeln?

 

Sie sind herzlich eingeladen,

am 6.3. 23       um 16.00 Uhr

dabei zu sein.

Wir treffen uns im Musikraum der Schule (3.Etage)

 

Die Werkstatt ist ein Austausch, eine Anregung, eine Ermutigung zum Ausprobieren…

Vorsicht!                 Keine Vortragsreihe!

                                               Keine Belehrung, wie es geht!

                                               Keine Powerpoint- Päsentation!

 

Ich freue mich über Ihr Interesse und stehe Ihnen für Fragen gern

 per Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder am Telefon : 0151 41894696                zur Verfügung.

 

                   Über Ihr Interesse freut sich Sybille Schulz, Schulsozialarbeiterin

 

 

Förderpreis und Elternsprechtag

Liebe Eltern,

am 12.01.2023 findet der 1. Elternsprechtag in diesem Schuljahr von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt. An diesem Tag können Sie mit allen Kolleginnen und Kollegen der Schule ins Gespräch kommen. Die Organisation der Gespräche obliegt jedem Kollegen selbst.

Termine mit der Schulleitung können Sie unter folgendem Link vereinbaren:

https://doodle.com/meeting/participate/id/bYWjwyOe

 

Wie angekündigt, noch ein kleiner Einblick zum Förderpreis der Stiftung Bildung....

 

Berlin, 8. Dezember 2022

 

Wir waren in Berlin

Stellt euch vor- ein Raum voller Kinder, Jugendlicher und Erwachsener – verschiedene Hautfarben; nicht alle sprechen fließend Deutsch; manche sehen aus wie Männer, sind aber gekleidet und geschminkt wie Frauen; manche sind dick; andere wieder sehr groß, eine alte Frau ist ein bisschen durcheinander; ein Junge ist sehr zappelig…

Und wir – Herr Staudte, Jelena, Anton, Marcelina, Frau Korzeniowska und ich – mittendrin.

Ein Preis wird vergeben.

Der Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung. Ein Preis, der an Kindergärten und Schulen vergeben wird, die sich zum Thema

 „Miteinander le(ie)ben“ etwas einfallen lassen haben und in der Schule darauf achten, dass alle gut, tolerant und wertschätzend miteinander umgehen.

Neee, das bedeutet nicht, dass alle den ganzen Tag lächeln und sich an den Händen halten…- es bedeutet, dass sie offen sind für Neues, neugierig auf andere Menschen und Leben sind und dass sie akzeptieren, wenn jemand anders ist als sie selbst.

Den Kontinent, das Land, die Familie, in die wir geboren sind, kann sich niemand aussuchen.

Wir alle, egal, ob klein oder groß, haben unsere eigene Geschichte und es gibt einen guten Grund, warum wir jetzt genauso sind, wie wir gerade sind…

Ich (und viele andere Menschen auch) finde es wichtig und auch nicht zu kompliziert, um dass wir das nicht beachten könnten.

Und die Kinder der Melanchthon- Grundschule können das schon richtig gut und immer besser. Seit 3 Jahren gibt es jetzt unsere „Themenwochen“ und die „Giraffenaufgaben“. Und ihr greift zu, wählt aus, welche Aufgabe oder welcher Forscherauftrag gerade am besten zu euch passt und arbeitet dran.

Der Großteil der Kinder weiß, wie man am besten „Stopp“ sagt und wie man dem anderen sagen kann, was gerade das Problem ist, ohne ihn anzugreifen oder zu beleidigen- „giraffisch“ eben!

 

Für unser Schulprojekt „Themenwochen und Giraffenpause“ haben wir jetzt einen Preis bekommen – den Förderpreis der Stiftung Bildung. 3 Projekte aus ganz Deutschland wurden von einer Jury ausgewählt und wir sind dabei! Und es gab 5000 €, die wir in neue Ideen stecken können.

Ich finde es wichtig, dass wir genau da immer weiter machen und anderen großen und kleinen Menschen zeigen, wie man Konflikte klärt, ohne „in den Krieg zu ziehen“.

Diese Veranstaltung und der Preis haben mir viel Mut und Kraft gegeben, dass wir mit unseren Wahrnehmungen, Ideen und dem Anspruch, Wege für Entwicklung und Veränderung zu suchen, nicht allein stehen und es einfach viele tolle Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt.

 

Liebe Grüße von Sybille Schulz,

      Schulsozialarbeiterin an der Melanchthon Grundschule


 

Neuigkeiten zum Jahreswechsel

Liebe Eltern,

ich hoffe, Sie hatten ein besinnliches und ruhiges Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Lieben und konnten die Feiertage genießen.

Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Unterstützung in diesem Jahr, wenngleich mir bewusst ist, dass einige Situationen (Schulschließung, Unterrichtsausfall) nicht befriedigend waren. Ich schätze die offene Kommunikation mit Ihnen und Ihre Unterstützung, indem Sie eine Betreuung für Ihr Kind organisierten, sofern das möglich war. 

Im Jahr 2022 gab es aber auch sehr viele positive Ereignisse für die Schule. 

1. Brotzeit e.V.: Das Projekt ist angelaufen und wird gern von den Kindern angenommen. Jedem Kind steht vor dem Unterricht ein Frühstück zur Verfügung. Dabei spielt der soziale Aspekt eine wichtige Rolle.

2. Gründung des Fördervereins - Dank der Unterstützung von Eltern und Frau Schulz konnte der Förderverein endlich gegründet werden (Gründungsdatum: 12.12.2022). Das ist ein Riesenerfolg und schafft viele Möglichkeiten für Förderungen und Innovationen. 

3. Förderpreis 2022 - Wir haben den Förderpreis der Stiftung Bildung gewonnen. Genauere Informationen sind in der Vitrine am Treppenaufgang zu sehen.

4. Auffüllen der Schulkasse - Dank Ihnen konnten wir mit der Aktion "Kuchenbasar" Geld für die Klassen erwirtschaften.

5. Höhepunkte - Wir konnten endlich wieder verschiedene Höhepunkte feiern. Dirk Preusse war als Kinderliedermacher in der Weihnachtszeit in der Schule, die Projektwoche wurde durchgeführt und die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen (Hochsprung mit Musik, Zweifelderball) konnte gewährleistet werden. 

6. Schulhelferin: Wir haben seit Dezember eine neue Schulhelferin, die uns tatkräftig unterstützt.

7. Mitarbeiterzuwachs: Durch Ausschreibungen, Gespräche und andere Bemühungen stehen uns unterstützende Personen im Rahmen der Unterrichtsversorgung, der Lehrerbudgetierung und dem Programm "Aufholen nach Corona" zur Verfügung.

Auch im kommenden Jahr werden wir versuchen, den Unterricht weitestgehend aufrecht zu erhalten. Dennoch ist die personelle Situation sehr angespannt und kurzfristige Ausfälle bzw. häusliche Lernzeit werden nicht zu vermeiden sein.

Ich wünsche Ihnen nun einen angenehmen Jahreswechsel und einen guten und gesunden Start in das neue Jahr. Ich freue mich auf eine fortführende gute Zusammenarbeit im Sinne Ihrer Kinder. 

Mit freundlichen Grüßen

R. Staudte

Hinweis

Werte Eltern,

hiermit erinnere ich Sie, dass am 02.12.2022 der frei bewegliche Ferientag ist und die Schule somit geschlossen bleibt.

Außerdem fällt die Elternwerkstatt heute (28.11.2022) aus, da die Referentin kurzfristig erkrankt ist.

 

R. Staudte